Weihnachten feiern – ohne Stress
Die Weihnachtsfeier der Landfrauen war ein gelungener Mix aus besinnlichem Vortrag von Antje Balters und Gesang und Lyrik von Julia Toubekis und Schülern der Schlafhorst-Andersen-Schule. Natürlich war auch für das leibliche Wohl und vereinsinterne Informationen gesorgt.
Frau Balters, 63, Mutter von fünf Kindern und beruflich sehr vielseitig, u.a. Buchautorin, Übersetzerin und Lektorin, antwortete auf die Frage, wie sie das alles schaffe, kategorisch: „ Ganz einfach, bei mir kann man vom Fußboden essen, man findet immer etwas! Und damit waren wir beim Thema: Weihnachtsstress bzw. -vorbereitung
Was ist zu tun?
Pläne machen bringt Gott zum Lachen – er hat oft anderes mit uns vor!
Über die Frage, was kochen wir, ziehen wir an, schenken wir, Tanne – künstlich oder klassisch abgehackt; kam sie zum Kern des Vortrags:
Der Sinn des Festes liegt nicht im Materiellen, sondern darin, dass wir feiern, dass ein Kind geboren wurde. Erwartung kann sehr belastend sein, besser 10 Punkte aufschreiben, die man für sich selbst für wichtig empfindet und nach gründlicher Überlegung 5 davon streichen und mit allen anderen die restlichen besprechen und zwar ergebnisoffen! (Das war für mich persönlich der beste Satz.) Nur so erfährt man, was gewünscht wird. Dann sollten die Aufgaben sinnvoll verteilt werden.
Resümee: Weihnachten bedeutet angenommen zu sein durch das Kind in der Krippe, dann erkennen wir, dass es nicht nötig ist, das Fest zu perfektionieren. Welch ein Segen!