• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Rodenberg » LandFrauen stellen Naturseife her

Aktuelles

Datum: 01. November 2017
Von: Ortsverein Rodenberg
Kommentar: 0

LandFrauen stellen Naturseife her

Einen Grundkurs im Seifensieden  haben je acht LandFrauen vom Ortsverein Rodenberg und Umgebung an zwei Abenden in der Seifenmanufaktur durchgeführt.      Tanja Claußen begrüßte die LandFrauen in ihren Räumlichkeiten in der Hauptstr. 25 ,Bad Nenndorf. Zunächst erklärte sie im theoretischen Teil alles zum Thema Naturseifen , von der Wahl der Öle und Fette als Grundlage , je nachdem , welche Seifenart man herstellen wolle , ob für Hand-und Körper, speziell für´s Gesicht oder zum Haare waschen. Sie stellte die Arbeitsgeräte vor , und sprach  davon , wie man ein Seifenrezept entwickle. Dabei seien viele Kriterien wichtig und zu beachten .         Sie erklärte den Seifenrechner und gab wichtige Hinweis zum Gebrauch von Natronlauge, die für die Verseifung unerlässlich sei .Ferner gab sie Tipps für die Optik in Form von z.B.Pflanzenfarben , Tonerden u.a. und auch auf andere Zusätze und Düfte ging sie ein . Im Anschluss schritten die LandFrauen zur Tat. Sie wogen Fette und Öle  ab , schmolzen , rührten, Formen wurden mit der Seifenmasse gefüllt und dann vielschichtig kreiert mit Blüten, Kaffeepulver , Duftölen und vielem mehr. Danach übten sich  die Teilnehmerinnen in Geduld, da die Seife erst trocknen musste um sie aus der Form zu nehmen. Sechs Wochen wird sie dann erst lagern müssen , bevor man die Seife in den Händen halten  und ausprobieren kann.




 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden