Hamburg “Das Tor zur Welt”
Eine Fahrt nach Hamburg unternahmen die Landfrauen der Gruppe Ohndorf/Waltringhausen am Donnerstag den 08.September mit dem Bus der Firma Jürgens. Etwas Verspätete in Hamburg angekommen wurden wir gleich von der Reiseleiterin Angela in Empfang genommen. Damit wir nicht nur, in dem Dichten Verkehr von Hamburg standen, haben wir kurzer Hand die Mönkebergstraße als durchfahren benutzt (eigentlich nur für den Linienbusverkehr frei gegeben). Wir erfuhren, das Hamburg die zweit Größte Stadt in Deutschland ist, die Größte Hafenstadt und 1,8 Millionen Einwohner hat. Von den 750m2 Gesamtfläche in Hamburg sind 10% Wasser, 10% Parks und 60% Grünfläche. Sie ist somit die grünste Stadt in der EU. Seit dem 07.05.1182 wird Zollfreie Ware an der Unteren Elbe befördert. Vorbei an der Einkaufsmeile,am Rathaus kamen wir zur Michaelis Kirche. Diese dient noch als Wahrzeichen von Hamburg. Bis im Jahr 2017 die Philharmonie endlich fertig wird. In der Michaelis Kirche erfuhren wir, das der Bau im Barocken Stiel von 1750 bis 1762 dauerte. Es gibt dort drei Orgeln mit 6665 Pfeifen und sie verfügt über 2000 Sitzplätze. Von dort ging es zu Fuß weiter zur Kramer Amtspforte. Dort wohnten früher die Zunftmitglieder. Um einen Krämerladen zu bekommen war es Pflicht in der Zunft Mitglied zu sein. Dadurch waren Witwen immer gut abgesichert. Nach der doch sehr Informativen Stadtrundfahrt gab es endlichen ein Picknick. Anschließend wurde eine Hafenrundfahrt gemacht. Dort konnten wir das Verladen der Containerschiffe und Hamburg von der Elbe aus beobachten.
Genug von Hamburg, ging es mit dem Bus Richtung Heide nach Undeloh, wo Buchweizentorte und Kaffee auf alle wartete. Auch die Heide stand noch ein wenig in der Blüte.
Schon wieder ging ein Tag zu Ende und wir fuhren wieder nach Bad Nenndorf. Am Abend waren sich die Damen einig, Hamburg ist immer eine Reise wert.