• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • #Wir bleiben zu Hause
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite » Ortsverein Stadthagen » Ehrungen langjähriger Mitglieder

Aktuelles

Datum: 14. März 2016
Von: Ortsverein Stadthagen
Kommentar: 0
Schlagworte: Ehrungen, Landfrauen Stadthagen

Ehrungen langjähriger Mitglieder

Nach gewohnter Weise wurde im Landfrauenverein Stadthagen die langjährigen Mitglieder geehrt. Petra Windheim erklärte: “Natürlich stärkt jedes Mitglied den Verein, aber eine so lange Verbundenheit über 25, 50 und 65 Jahre mit den LandFrauen ist etwas Besonderes”. OVSth2016Jubilare
von rechts nach links: Hildegard Senne (25 Jahre), Ingrid Windheim (50 Jahre),Helga Herde (25 Jahre), Christa Hagemeier (25 Jahre), Petra Windheim (1. Vors.), Erika Stellfeld (65 Jahre), Irmgard Everding (25 Jahre), nicht im Bild: Christa Krömer (25 Jahre), Elfriede Liebrecht (25 Jahre), Margret Heumann (50 Jahre), Christa Schweer (25 Jahre) und Hildegard Wilkening (25 Jahre.)

Im Anschluss hielt Wolfgang Borchardt einen Vortrag “Wie wir wurden, was wir sind”,  die Nachkriegszeit im Spiegel von Schlagern und Liedern. Er nahm die Frauen mit auf eine Geschichtsreise in die Nachkriegszeit und veranschaulichte das Leben und die politische Situation damals. Schlager aus der Zeit lockerten den Vortrag auf und viele Frauen konnten sich an die Lieder noch gut erinnern und sogar mitsingen.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Online-Austausch Impfung

    24. Februar 2021

    Ostern in der Tüte - Aktion der Jungen LandFrauen

    21. Februar 2021
    Weltfrauentag

    Gewalt gegen Frauen - digitaler Vortrag zum Weltfrauentag 2021

    21. Februar 2021

    Hingehört! Demokratie meint Dich!

    21. Februar 2021

    Zweite digitale Veranstaltung der Schaumburger LandFrauen

    18. Februar 2021

    Allgemein

    • Startseite Standard
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mhasemann@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.