• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • #Wir bleiben zu Hause
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite » Ortsverein Auetal » Der schönste Garten

Aktuelles

Datum: 16. Oktober 2013
Von: Ortsverein Auetal
Kommentar: 0

Der schönste Garten

ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.

Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (15.10.1808-1861)

  war nicht der Erfinder der Schrebergartenbewegung, was landläufig noch oft behauptet wird, sondern nur der Namensgeber.
Allerdings gründete er,  seit 1836 als Orthopäde in Leipzig wirkend,  den ersten Leipziger Turnverein. Er wollte damit in der Zeit der Industrialisierung vor allem Grünflächen födern, die den Kindern als Spielplatz dienen würden und die so ihrer Gesundheit förderlich sein könnten. Es war sein Schwiegersohn, der Schuldirektor Dr. Dr. phil. Ernst Innocenz Hauschild, der 1864 – drei Jahre nach dem Tode von Dr. Schreber – mit über 250 Männer und Frauen aus dem Bürgertum in Leipzig den “Schreberplatz” anlegte, um Schrebers ungewöhnlichen Wunsch nach kindgerechten Spiel- und Turnplätzen Nachdruck zu verleihen. Ein Lehrer namens Heinrich Karl Gesell war es dann, der an diesem Platz Gärtchen anlegte. Aus “Kinderbeeten” am Rand der “Schreberschen” Spielwiese wurden “Familienbeete”, die man später parzellierte und umzäunte; ab jetzt nannte man sie “Schrebergarten”.

Schrebergarten

 

Über uns
Ortsverband Auetal Dagmar Friedrich 05043-5969 E-Mail: auetal@landfrauen-schaumburg.de

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Online-Austausch Impfung

    24. Februar 2021

    Ostern in der Tüte - Aktion der Jungen LandFrauen

    21. Februar 2021
    Weltfrauentag

    Gewalt gegen Frauen - digitaler Vortrag zum Weltfrauentag 2021

    21. Februar 2021

    Hingehört! Demokratie meint Dich!

    21. Februar 2021

    Zweite digitale Veranstaltung der Schaumburger LandFrauen

    18. Februar 2021

    Allgemein

    • Startseite Standard
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mhasemann@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.