• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Wo die Biene auf den Apfel trifft:

Aktuelles

Datum: 13. Mai 2023
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Wo die Biene auf den Apfel trifft:

Unter diesem Motto fand am Samstag ein Event von den LandFrauen Ohndorf/Waltringhausen auf dem Hof Brüggenwirth in Ohndorf statt. 30 Frauen (Mütter und Omas) und über 40 Kinder hatten bei strahlendem Sonnenschein, nicht nur Spaß, sondern haben auch viel gelernt. Der Imker Nils Hinse erzählte, wie wichtig die Biene für die Bestäubung der Apfelblüten ist. Jedoch auch für die Bienenvölker, sind die Apfelbäume ein wesentlicher Faktor für die Ernährung im Frühjahr. Alle konnten sich aus unmittelbarer Nähe eine Wabe mit Bienen ansehen. Nach dem alle Fragen rund um die Bienen beantwortet waren, gab es leckeren Honig frisch aus der Wabe. Mit Martin Brüggenwirth ging es mit dem Trecker und dem Apfelexpress über den Hof bis hin zu den Plantagen, wo alle Fragen rund um den Apfelanbau geklärt wurden. Dabei hörte man raus, dass im Obstbau noch sehr viel Handarbeit notwendig ist. Zurück auf dem Hof gab es zur Stärkung Äpfel und Saft. Am Ende der Veranstaltung formten die Kinder „Seedbomben“ aus Torffreier Erde, Lehmpulver und Regionales Saatgut. Diese trocknen nun ein paar Tage und sollen danach für ein buntes Blumenmeer sorgen. Da freuen sich die Bienen sehr. Alle Teilnehmer fanden den Vormittag sehr informativ und gut organisiert. Ein großer Dank geht an Martin Brüggenwirth und Nils Hinse.

 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Bienen und Blumen

    28. Mai 2023

    Mit dem Rad zum Biolandbetrieb LebensGrün der Lebenshilfe in Holtensen

    08. Mai 2023

    Radtour"Stadthagen erleben

    08. Mai 2023

    Erster Hof- und Gartenflohmarkt der Jungen LandFrauen

    08. Mai 2023

    Naturnaher Garten

    08. Mai 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden