• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Waldbaden

Aktuelles

Datum: 14. September 2021
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Waldbaden

„Waldbaden“ das klingt merkwürdig, haben sich 10 Damen vom LandFrauen Verein Ohndorf/Waltringhausen gedacht. Mit baden verbinden die meisten Menschen Wasser. Das gibt es beim Waldbaden zwar nicht, jedoch eintauchen in die Natur kann man schon. So begrüßte Silke Engelking die LandFrauen.

Die Idee kommt aus Japan. Dort haben in den 70er Jahren psychische Erkrankungen zugenommen. Die Menschen seine gestresst und kaum draußen gewesen. Es wurde Waldbaden auf Rezept verordnet. Dabei sollten die Menschen mit den Sinnen: Hören, Riechen, Schauen und Genießen in den Wald gehen. Es bewirke das Sinken des Blutdrucks, die Atmung werde Ruhiger, es wird mehr Sauerstoff aufgenommen und das Immunsystem wird gestärkt. Diese Erfahrungen machten die LandFrauen bei verschiedenen Aufgaben, wie Atmen Übungen, mit Verbundenen Augen durch den Wald gehen und Gleichgewichtsübungen. Als Abschluss gab es eine Entspannung Phase, z. B. in einer Hängematte liegend oder einfach auf dem Waldboden sitzend an einem Baum gelehnt. Alle Teilnehmerinnen waren sich einig, etwas Neues für die eigene Gesundheit und zur Stressbewältigung gefunden zu haben.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Auch im Eingang darf es modern sein - Workshop Eingangsfloristik Junge LandFrauen

    20. Mai 2022

    Land&Lecker im Kloster Möllenbeck

    18. Mai 2022

    Europa`s größtem Gewächshaus „Emsflower“

    17. Mai 2022

    Unverpackt und Gut - Stammtisch Junge LandFrauen 27.05.2022

    12. Mai 2022

    LandFrauen in Schaumburg jetzt auch bei Instagram und Facebook

    05. Mai 2022

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden