• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Rinteln-Hess. Oldendorf » Frühstücksvergnügen und Gartenwissen

Aktuelles

Datum: 14. März 2022
Von: Ortsverein Rinteln-Hess. Oldendorf
Kommentar: 0

Frühstücksvergnügen und Gartenwissen

 

„Endlich mal wieder seit zwei Jahren“ beschrieb Waldgasthaus-Homberg-Wirt Markus Homberg die lange Pause, die die LandFrauen corona-bedingt für ihre Frühstücksveranstaltung in Kauf nehmen mussten. Er hatte dementsprechend das umfangreiche Buffet besonders lecker hergerichtet. Bei den  LandFrauen war die Wiedersehensfreude sicht- und spürbar und schon bald schafften die 50 Damen locker den üblichen summenden Geräuschpegel. Referentin der Veranstaltung war Maria Rollinger, Biologin, ehemals Lehrerin am Ernestinum, Initiatorin des Rintelner Projekts „Hier blüht Euch was“ und LandFrau. Anhand ihrer eigenen Gartengeschichte erläuterte Rollinger, wie wichtig es ist, durch entsprechende Gestaltung Räume für Artenvielfalt zu schaffen. Beeindruckende Bilder eines über viele Jahre gewachsenen Gartens zeigten, wie Biodiversität auch auf den heimischen Grünflächen funktioniert. Fröhliche Anekdoten über wuchernde Heckenpflanzen und ungehorsame Rasenkanten wechselten mit Bildern und Beschreibungen seltener Wildbienen. Tipps und Gartenweisheiten gingen über die Tische. Es wurde gefachsimpelt und natürlich gelacht. Man glaubte Maria Rollinger nur zu gern, dass sie bei einem frühmorgendlichen Kaffeespaziergang durch ihre grüne Oase ganz fix mit jedem Grashalm und diversen Krabblern ins Gespräch kommt. Einig waren sich die Damen in ihrem Ärger über die gemeine Nacktschnecke, die eine Extener LandFrau folgendermaßen zusammenfasste: „Die suche ich ab und werfe sie in die Exter und über die Treppe kommen sie wieder hoch“.   

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf. Was bringt die Zukunft?

    06. Februar 2023

    "Weiblich-Ländlich-Innovativ-Landfrauen von heute"

    05. Februar 2023

    Mitgliederversammlung

    05. Februar 2023

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden