Es summt und brummt im Rohdental
Rappelvoll ist die Weinschänke Rohdental – na klar, es ist ja auch Neujahrsempfang der LandFrauen Rinteln Hessisch Oldendorf. Und wenn rund 100 Frauen, die sich lange nicht gesehen haben, zusammenkommen, dann summt und brummt der ganze Saal vor lauter Wiedersehensfreude und Frauengesprächen und zwar so sehr, dass eine der anwesenden Damen vermutete, die Biene im Logo der LandFrauen hätte ihren Ursprung wohl in diesem Geräusch. Auch die Vorsitzenden Renate Wünsche und Astrid Dohme-Rügge freuten sich sichtlich über die große Resonanz und begrüßten die Vereinsmitglieder und als Gäste Elisabeth Brunkhorst vom NLV sowie die Pastorinnen Sabine Schiermeyer und Diana Hawkins herzlich. Ein weiterer Grund zur Freude waren die 27 neuen LandFrauen, die während des laufenden Jahres beigetreten waren und feierlich begrüßt und mit dem LandFrauen-Sticker und dem Jubiläumskalender ausgestattet wurden. Alsdann gehörte das Mikro Elisabeth Brunkhorst, die im Niedersächsischen LandFrauenverband als Beisitzerin im Bereich Sozial- und Gesellschaftspolitik tätig ist und nach einem kurzen Einblick in ihren Werdegang im Verein mit ihrem Vortrag ihre Begeisterung für ihren „Job“ und für die LandFrauen sehr erfolgreich transportierte. “Frech, wild und wunderbar – LandFrauen mit Erfolg in die Zukunft“ war Thema ihres Referats und dass nicht nur Pippi Langstrumpf eine würdige Vertreterin der genannten Attribute ist, sondern die LandFrauen eben diese Eigenschaften gekonnt vereinen, stellte Brunkhorst eindrücklich dar. Die NLV-Beauftragte berichtete aus dem breiten Spektrum der Vereinsaktivitäten auf allen Ebenen, begonnen bei dem umfangreichen Reiseprogramm über Projekte wie „Kochen mit Kindern“ und „Landwirtschaft für kleine Hände“, verschiedenste Bildungsangebote bis hin zum Engagement im politischen und kulturellen Bereich. Mit ihrem Einsatz sorgen die LandFrauen explizit dafür, dass der ländliche Raum nicht ins Abseits gerät und agieren dabei erfolgreich mit ihrer Bodenständigkeit , ihrem sicheren Gespür für das Mögliche und dem eindeutigen Plus, das die große, bunte und sehr unterschiedlich strukturierte Gemeinschaft darstellt. Lissy Brunkhorst dankte den Vorstandsmitgliedern und den Ortsvertrauensfrauen für die unersetzliche Arbeit, allen voran jedoch den Mitgliedern, die einen Verein erst zu dem machen, was er schließlich ist und bestärkte ihre Zuhörerinnen darin, weiterhin gemeinsam in einem starken Kollektiv an einer lebenswerten Zukunft auf dem Land zu arbeiten. Mit einem gemeinsamen Abendbrot schloss der Neujahrsempfang und die LandFrauen traten rundum gut gestärkt den Heimweg an. Man freut sich schon jetzt auf den Überraschungskinoabend am 31. Januar um 19.00 Uhr in Rinteln und auf die Jahreshauptversammlung am 7. 2. ab 14.30 Uhr im Schützenhaus Großenwieden.