Ein Rückblick auf das Jahr 2020
Rückblick 2020
Unsere Veranstaltungen
Heilsteine und ihre Wirkung

Eine nette Runde
dieses interessante Thema für den Januar beschäftigte die Besucher der Alten Schule beim ersten Treffen der Landfrauen im neuen Jahr. Frau Rehmert aus Escher stellte einige ihrer Heilsteine, es gibt 600, vor. Wir erhielten einen Einblick in die analytische Steinheilkunde

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft
Im Februar traf man sich zur Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf das vergangene Jahr. Es standen auch Ehrungen an für

Schloss Bückeburg
60 Jahre, 50 Jahre 40 Jahre und 30Jahre Mitgliedschaft im Landfrauenverein. Jede Jubilarin bekam eine Rose.

Kraft und Ausdauer werden trainiert
Viel Spaß bei den Übungen hatten 11 Teilnehmerinnen bei einem Trittsicher Kurs, er wurde vom Januar bis zum März durchgeführt..
Die Wandergruppe traf sich im März zu einer Schlossführung in Bückeburg und zum Spaziergang durch den Schlosspark mit seinen vielen alten Bäumen
Das Frühstück im März und die Tagesfahrt nach Bremerhaven fielen aus.

Von Hagenburg nach Steinhude
Ab Juli wurde wieder gewandert: nach Lauenau, zur Mooshütte in den Deister und von Hagenburg nach Steinhude.

Leben mit leichtem Gepäck
Im September stand eine große Feier an, 70 Jahre Landfrauenverein.
40 Gäste hatten sich angemeldet, darunter die Ehrengäste: Karin Grupe, ehemalige Vorsitzende, Marlies Hasemann, Vorsitzende des Kreisverbandes Schaumburg, Heinz Kraschewski, Bürgermeister der Gemeinde Auetal und die Referentin Heidrun Kuhlmann. Nach dem Festessen erfolgte ein Rückblick besonders auf die letzen 10 Jahre, dazu wurden Bilder gezeigt. Die Ehrengäste kamen mit vielen Glückwünschen und Geschenken. Der Vortrag von Frau Kuhlmann „ Leben mit leichtem Gepäck“ begeisterte die Zuhörer.
Zu dem Thema Frauenwahlrecht wurde im Oktober ein Film gezeigt, der das Wirken von 4 Frauen aus Frankreich, Groß-Britannien und Deutschland dokumentiert. Am 19. Januar 1919 konnten Frauen zum ersten Mal in Deutschland wählen. Als erste Frau in der Weimarer Nationalversammlung sprach am 19. Februar 1919 die Sozialdemokratin Marie Juchacz aus Berlin.
Danach konnten die Versammlungen nicht mehr stattfinden, alle Veranstaltungen mussten bis jetzt einschließlich März ausfallen.