Gutes Hören ist eine Grundvoraussetzung für die Teilhabe an der Gesellschaft
Am 13. November 2025 hat der Verein die Hörakustikerin Judith Weisbecker aus Wunstorf eingeladen.
Sie begann ihren Vortrag mit der Feststellung, dass meist das schleichende Nachlassen des Gehörs dazu führt, dass eine bereits bestehende Hörminderung oft gar nicht bemerkt wird und diese an Umfang und Ausprägung zunimmt. Zu einem frühzeitigem unverbindlichen Hörtest wird geraten, da das rechtzeitige Handeln das Sprachverstehen erhält und einer möglichen Demenzerkrankung vorbeugen kann. Wissenschaftliche Studien darüber liegen vor.
Es gibt verschiedene Hörgeräte mit hochsensibeler Technik, betrieben mit Batterien oder mit Ladestation (Akku-Hörgeräte). Einige Hörgeräte und -systeme konnten angesehen und angefaßt werden.
Auch eine Abformung vom Ohr für eine Maßanfertigung des IM-OHR-GERÄTS wurde im Vortrag demonstriert bei einer Teilnehmerin.
FAZIT: Es war ein sehr interessanter Vortrag. Motiviert, einen unverbindlichen Hörtest beim Hörakustiker machen zu lassen, verließen einige Teilnehmerinnen die Versammlung.