spinner icon landfrauen schaunburg logo

Wanderung zur Apelerner Apfelblüte

underlined
sakura 3947898 1920

In voller Blüte

bee fly

24 LandFrauen aus Rodenberg trafen sich am 23. April 2025 in Apelern. Ein Spaziergang führte die Teilnehmerinnen zunächst entlang des Riesbaches und durch den idyllischen Münchhausen-Park, wo der Bärlauch bereits intensiv blühte, weiter über den Apfelpfad durch die Streuobstwiese, mit den in voller Blüte stehenden Obstbäumen.

Dort wurden die Wanderinnen von der Vorsitzenden des Heimatvereins, Frau Anika Brockmann, begrüßt. In einem interessanten Vortrag berichtete Frau Brockmann über die Entstehung des Apfelpfades und die Arbeit des Heimatvereins.

Die Apfelpfad-Streuobstwiese wurde am 01.10.2016 eingeweiht. Gefördert wurde sie von der Bingo-Stiftung. Die Pflege der Streuobstwiese erfolgt durch den Heimatverein Apelern. Auf der Streuobstwiese stehen insgesamt ca. 40 Apfelbäume von 13 unterschiedlichen Apfelsorten sowie Kirsch- und Quittenbäume. Sie sind von den Mitgliedern des Heimatvereins angepflanzt worden. Ein besonderes Highlight ist der Holzapfelbaum – er ist der Ursprung aller Apfelsorten. Viele von einer Künstlerin gestaltete Schautafeln laden dazu ein, mehr über den Apfelpfad, das Apfeldorf Apelern, die Streuobstwiese und ihre Lebewesen zu lernen. Zum Ausruhen und zum Genießen dieser Anlage stehen Bänke und ein Tisch bereit.

Wie Frau Brockmann weiter ausführte, pflegt der Heimatverein Apelern das Bestehende zu erhalten,  Neues zu entwickeln, die Heimat zu erkunden, Wissen zu erhalten, den Austausch zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Die LandFrauen waren sehr beeindruckt von den Ausführungen und Informationen, die Frau Brockmann bereithielt.

Anschließend fand ein gemütliches Kaffeetrinken unter den blühenden Bäumen mit frischem Streusel- und Zuckerkuchen statt. Als besondere Überraschung und zur Erinnerung an diesem schönen Nachmittag bekamen die LandFrauen ein Glas Marmelade geschenkt. LandFrau Margret Hemmler hatte die Marmelade „Apuldrun“ aus heimischen Äpfeln zubereitet.

Voller Freude und vielen neuen Eindrücken über diesen  besonderen Bereich in Apelern  traten die LandFrauen die Rücktour an.