spinner icon landfrauen schaunburg logo

Fahrt zum UNESCO Welterbe Fagus-Werke

underlined
sakura 3947898 1920

Auf den Spuren der Schuhmacher

bee fly

Erstes Ziel der Tagesfahrt war das Fagus-Werk in Alfeld.

Während einer interessanten Führung erfuhren die Frauen, dass das Fagus-Werk Gebäude in Alfeld von Walter Gropius im Jahr 1911 entworfen wurde, es ist der Grundstein für moderne Architektur.

Das Unternehmen Fagus wurde im gleichen Jahr von Carl Benscheid zur Herstellung von Schuhleisten gegründet, „Fagus“ (Buche) erhielt seinen Namen von dem Material, aus dem die Leisten hergestellt wurden. 1974 wurde das Unternehmen von zwei seiner Urenkel um den Bereich „GreCon“ erweitert, einen Fachbereich für Brandschutz-und Messtechniksysteme. Heute ist das eigentümergeführte Familienunternehmen in der 5. Generation. Durch das Zusammenführen von Design, Leisten und Formen gehört Fagus auch heute noch zu den führenden Zulieferern der Schuhindustrie. „Gute Arbeitsplätze zu schaffen, den Mitarbeiter wertzuschätzen, bei Produkten und Leistungen der Beste zu sein – das waren die Ziele von meinem Urgroßvater Carl Benscheid und dieser Tradition fühlen wir uns verpflichtet“. Dies sagte Unternehmer Ernst Greten im Jahr 2015, und es gilt auch heute noch.

Zum Mittagessen ging es im Anschluss nach Grünenplan in „Lampes Posthotel“ und zum Kaffeetrinken nach Ockensen ins „Scheunencafé“.

Gutgelaunt und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck kamen die LandFrauen nach einer gemütlichen Busfahrt durch das herbstliche Leinebergland wieder in Rodenberg an.