LandFrauen-Frühstück mit schwerem Thema – leicht serviert
Frau Dr. Susanne Gührs berichtet über „Seelenmedizin“
Zum letzten LandFrauen-Frühstück des Jahres trafen sich die üblichen rund 100 LandFrauen an den hübsch gedeckten Tischen im Waldgasthaus Homberg in Strücken. Nach der Begrüßung durch Vereinschefin Renate Wünsche lockte das reichlich ausgestattete Buffet.
Referentin des Tages war Frau Dr. Susanne Gührs, seit zwei Jahren Chefärztin der Psychosomatik in der Burghofklinik. Als Thema war in der Agenda „Psychische Erkrankungen in der zweiten Lebenshälfte“ angegeben. Sicher gab es einige Zuhörerinnen, die dieser Titel zunächst schreckte. Doch Frau Dr. Gührs nahm ihr Publikum mit ihrem lockeren Vortrag schnell mit auf eine interessante Exkursion durch das schwierige Terrain der „Seelenmedizin“.
Sie stellte die verschiedenen Standorte der Burghofklinik in der Region vor und erklärte den Tagesablauf in der Tagesklinik sowie die verschiedenen Therapieangebote. Sie erläuterte den Unterschied zwischen Psychiatrie und Psychosomatik und berichtete von den unterschiedlichen Prägungen, die Menschen zu schaffen machen und bis in die Depression treiben können.
Anhand eines Blatt Papiers und einer Murmel machte sie bildhaft klar, wie weit Sorgen und persönliche Nöte Betroffene „herunterziehen“ können. „Auch Angehörige benötigen häufig Hilfe und sollten stützende therapeutische Angebote nutzen“, so Dr. Gührs. Die Medizinerin beschrieb die Psychomedizin als „Marathon und nicht als Sprint“. Ihr eindringlicher Rat für alle Fälle: „Man ist nicht allein und sollte sich nicht scheuen, Hilfe zu suchen“. Zum Abschluss beantwortete die Referentin viele Publikumsfragen und, wie immer, verging die Landfrauenzeit viel zu schnell.
