LandFrauen entdecken Deckbergen
Gute Beteiligung bei traumhaftem Wetter
Zur Erkundung von Deckbergen trafen sich 26 Landfrauen des Ortsvereins Rinteln-Hessisch Oldendorf am Wanderparkplatz in der Osterburgstraße bei herrlichem Wetter. Der Rintelner Ortsteil gehört mit seiner bevorzugten Lage zu den ältesten Dörfern der Region. Er liegt auf der Südseite der Weserberge an einer alten Passstraße, die nach Norden in das Auetal führt. Bis vor wenigen Jahrzehnten war Deckbergen ein staatlich anerkannter Luftkurort mit zahlreichen Pension und Fremdenzimmern. Landfrau und Deckbergen-Profi Sabine Senne hatte alles geplant und bestens vorbereitet. Zum Start gab es einen hausgemachten Eierlikör. Der Weg führte am Waldrand entlang und die Wanderinnen überquerten die Osterburgstraße. Dann ging es weiter auf Wald- und Wiesenwegen wiederum Richtung Wald, bis hin zu einer Lichtung, die einen herrlichen Ausblick ins Wesertal bis nach Hameln bot. Hier befand sich ein wunderschöner Sitzplatz. Ein riesiger Tisch und Bänke, aus Baumstämmen von Familie Senne selbst gebaut und aufgestellt, ist für Wanderer perfekt nutzbar und lud zur Pause. Dann ging es weiter Richtung Kirche. Dort stoppten die Landfrauen für eine kurze Besichtigung. Die Deckberger St.Petri Kirche wurde bereits um 1121 urkundlich erwähnt. Ein gemütliches Kaffeetrinken im Gemeindehaus schloss sich an. Landfrauen-Ehemann Frank Senne hatte alles gut vorbereitet. Kaffee und Kuchen schmeckten und waren krönender Abschluss eines schönen und kurzweiligen Nachmittags.