spinner icon landfrauen schaunburg logo

Eine Zeitreise

underlined
sakura 3947898 1920

in ein Märchenland

bee fly

unternahmen 20 Landfrauen aus dem Auetal im September. Das Schloss Hämelschenburg wurde besichtigt. Bei einer Führung wurden zahlreiche Räume vorgestellt und 550 jährige Familiengeschichte erklärt. Verschiedene Epochen, von der Renaissance bis zur Gründerzeit, wurden durchlaufen. Der Rittersaal, das Hochzeitszimmer und der Speisesaal konnten besichtigt werden. Wertvolle Möbel, Gemälde, Kamine, Öfen, Porzellan-, Glas- und Waffensammlungen sind ausgestellt. Auch ein Schlafzimmer wurde gezeigt. Wenn abends die Gardinen geschlossen waren, bekam der Hausherr die „Gardinenpredigt“. Die Dienstbotenzimmer hatte isolierte Türen, damit keine Gespräche belauscht werden konnten.

Interessante Führung

Friedrich I. soll das Schloss auch schon einmal zum Kaffeetrinken besucht haben.
Anna von Holle, eine der Gutsherrinnen, inspirierte die Gebrüder Grimm zu dem Märchen „Goldmarie und Pechmarie.
Zu erwähnen ist noch der Film“ Geheimsache Kopernikus“, der teilweise auf dem Schloss gedreht wurde. Der Adventsmarkt am 1. Adventswochenende stimmt die Besucher auf die Vorweihnachtszeit ein.
Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken wurden über das Erlebte berichtet. Danach gab es noch viel auf der Mühleninsel und im Schlosspark zu erkunden: Eine Holzspielzeugwerkstatt, ein Maleratelier und das Trakehnergestüt . Mit vielen neuen Erkenntnissen traten die Ausflügler den Heimweg an.