• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » #Wir bleiben zu Hause » Zu Besuch beim Seeadler

Aktuelles

Datum: 27. Juli 2020
Von: Kreisverband
Kommentar: 0

Zu Besuch beim Seeadler

Ein toller Ausflug für Groß und Klein ist der Besuch der Auenlandschaft in Hohenrode. Der Eigentümer der ehemaligen Kiesgrube hat mit dem Nabu dafür gesorgt, dass sich ein großer Teil der Seenlandschaft inzwischen zu einem der bedeutendsten Naturschutzgebiete im Landkreis entwickelt konnte, das seinen Besuchern ein einzigartiges Naturerlebnis bietet. Ständige Anrainer auf dem großen Areal sind Nil- und Graugänse, Kormorane und verschiedene Entenarten. Besonders stolz ist man, dass hier der in direkter Nachbarschaft lebende Seeadler auf Beutezug geht. Das Beobachtungshaus direkt am Parkplatz ist so gestaltet, dass auch Kinder einen guten Blick auf das muntere Treiben auf und um den See haben. Aktuell brüten auf der kleinen Insel zwei Haubentaucherpaare, die sich mit bloßem Auge gut ausmachen lassen. Viel besser kann man die Bewohner der Auenlandschaft natürlich mit einem Fernglas erforschen. Die verschiedenen Wege durch das Naturschutzgebiet sind auf einer Infotafel im Beobachtungshaus sehr gut beschrieben. Über den Stichweg erreicht man den Beobachtungsturm, der noch einmal eine völlig andere Perspektive bietet. Dabei kommt man an den Weidetieren Esel, Galloways und Burenziegen vorbei. Diese sorgen mit gutem Appetit dafür, dass der Bewuchs nicht allzu sehr ausufert. Auch ein Rundweg, der am Badesee vorbeiführt, ist ausgezeichnet beschrieben. Alle Strecken sind auch für Kinder nicht zu lang und können mit dem Rad befahren werden. Es gibt überall viel zu sehen und wer richtig Glück hat, kann dem Eisvogel oder dem Seeadler bei der Jagd zusehen. Es gibt viele Bänke für eine schöne Rast in der Auenlandschaft. Die Besucher sollten die Wege allerdings nicht verlassen. Wer mehr wissen möchte, kann an einer Führung durch die Auenlandschaft teilnehmen. Diese finden immer am 1. Sonntag in geraden Monaten um 11 Uhr statt .




Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf. Was bringt die Zukunft?

    06. Februar 2023

    "Weiblich-Ländlich-Innovativ-Landfrauen von heute"

    05. Februar 2023

    Mitgliederversammlung

    05. Februar 2023

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden