Zahlen, Zahlen, Zahlen – Jahreshauptversammlung, Neuwahlen, Ehrungen und das liebe Geld
Fangen wir mit dem positiven an: bei 171 Mitgliedern hatten wir 2018 10 Neueintritte!
Und wir können 15 Landfrauen für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. In den gesellschaftlich unruhigen Jahren 1968 /69 fanden 11 junge Frauen aus Rehren und Idensen es wichtig sich zu engagieren und traten in unseren Verein ein. Sie blieben dem Verein bis heute treu und engagierten sich als Schriftführerinnen, Ortsvertrauensfrauen, Kassiererin oder als Vorsitzende.
vorn von links
Elfriede Langhorst (50 J.), Lenchen Lattwesen (40 J.), Hilde Meyer (50 J.), Ilse Brandes (50 J.), Marlies Lattwesen (50 J.), Helga Steege (50 J.) und Annette Blume (1. Vorsitztende)
hinten von links
Stefanie Friedrich (neue 2. Vorsitzende), Ilse Meyer (40 J.), Hilde Schwake (50 J.), Christa Dohmeyer (40 J.), Renate Matthias (50 J.)
nicht anwesend waren
Ilse Frankwitz (25 Jahre), Lore Tatje (50 J.), Monika Schweer (50 J.), Margret Meyer (50 J.), Gerda Lattwesen (50 J.)
Wir haben unsere langjährige 2. Vorsitzende Sabine Hillebrandt verabschiedet und Stefanie Friedrich (Mitte) zur neuen 2. Vorsitzenden gewählt.
Stefanie Friedrich arbeitet im Einzelhandel und hat, nachdem ihre 3 Kinder flügge sind, Zeit sich nach 15 Jahren als Landfrau, davon 7 als Ortsvertrauensfrau, im Vorstand zu engagieren.
Katrin Soot stellte in ihrem Kassenbericht klar, dass die engagierte Bildungsarbeit (auch in Zusammenarbeit mit der LEB) mit guten und damit auch teuren Referenten nur durch das Engagement der Mitglieder bei verschiedenen Anlässen und durch zusätzlichen Spenden (Geld und Kuchen) möglich ist, da auch ein Teil der Mitgliedsbeiträge u. a. an den Landesverband und andere übergeordnete Organisationen abgeführt werden muss.
Im anschließenden Vortrag der Referentin Iris Flentje von der Landwirtschaftskammer ging es, wie zu Beginn der Veranstaltung um “Sekt oder Selters” den Lebensstandard im Alter selbst bestimmen. Laut Statistischem Bundesamt benötigt ein durchschnittlicher 2-Personenhaushalt ca. 2700€ monatlich um sämtliche Ausgaben abzudecken. Sie gab Anregungen wie man mit Riester und Rürup, Ansparplänen, Lebensversicherungen oder der Entscheidung gegen den renten- und sozialversicherungsfreien 490€ Job hin zum sozialversicherungspflichtigen Arbeiten, besonders als Frau, dafür sorgen muss, im Alter sich nicht mit Selters begnügen zu müssen.