• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite - 2022 » Ortsverein Sachsenhagen » Warum gibt es in Wolfenbüttel einen Jägermeister?

Aktuelles

Datum: 28. November 2019
Von: Ortsverein Sachsenhagen
Kommentar: 0

Warum gibt es in Wolfenbüttel einen Jägermeister?

Am 28. November besuchten 36 Sachsenhäger Landfrauen das Unternehmen Matz-Jägermeister in Wolfenbüttel. Während des einstündigen Rundgangs durch das Unternehmen erfuhren wir viel über Likörherstellung. Die Marke „Jägermeister“ existiert seit 1935. Curt Mast, der Erfinder des Jägermeister-Kräuterlikörs, war selbst begeisterter Jäger, deshalb benannte er den Likör “Jägermeister”. Im Werk sind 900 Mitarbeiter beschäftigt.

Danach besichtigten wir die alte, historische Innenstadt. Die Gründung geht bis ins 10. Jahrhundert zurück. 1283 wurde Wolfenbüttel unter dem Welfenherzog Heinrich zur Residenzfestung ausgebaut und 1430 zur ständigen Residenz der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg.

Wolfenbüttel ist eine typische Renaissance-Residenzstadt mit Schloss, drei großen Kirchen, Zeughaus, Kanzlei und zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Heute ist die Stadt Bischofstadt Sitz der Kirchenregierung für die ev. Luth. Landeskirche in Braunschweig, ist Fachhochschulstandort und einigen mittelständischen Unternehmen.

Am Nachmittag hatten wir Gelegenheit den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Land&Lecker im Kloster Möllenbeck

    18. Mai 2022

    Unverpackt und Gut - Stammtisch Junge LandFrauen 27.05.2022

    12. Mai 2022

    LandFrauen in Schaumburg jetzt auch bei Instagram und Facebook

    05. Mai 2022

    Abend der LandFrauen war ein voller Erfolg

    01. Mai 2022

    Pflanzentauschbörse

    28. April 2022

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden