Warum gibt es in Wolfenbüttel einen Jägermeister?
Am 28. November besuchten 36 Sachsenhäger Landfrauen das Unternehmen Matz-Jägermeister in Wolfenbüttel. Während des einstündigen Rundgangs durch das Unternehmen erfuhren wir viel über Likörherstellung. Die Marke „Jägermeister“ existiert seit 1935. Curt Mast, der Erfinder des Jägermeister-Kräuterlikörs, war selbst begeisterter Jäger, deshalb benannte er den Likör “Jägermeister”. Im Werk sind 900 Mitarbeiter beschäftigt.
Danach besichtigten wir die alte, historische Innenstadt. Die Gründung geht bis ins 10. Jahrhundert zurück. 1283 wurde Wolfenbüttel unter dem Welfenherzog Heinrich zur Residenzfestung ausgebaut und 1430 zur ständigen Residenz der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg.
Wolfenbüttel ist eine typische Renaissance-Residenzstadt mit Schloss, drei großen Kirchen, Zeughaus, Kanzlei und zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Heute ist die Stadt Bischofstadt Sitz der Kirchenregierung für die ev. Luth. Landeskirche in Braunschweig, ist Fachhochschulstandort und einigen mittelständischen Unternehmen.
Am Nachmittag hatten wir Gelegenheit den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt zu besuchen.