• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Kreisverband » Wanderung zur Burgruine Frankenburg/Hünenburg

Aktuelles

Datum: 15. August 2020
Von: Kreisverband
Kommentar: 0
Schlagworte: Hünenburg, Landfrauen, Rinteln, Wandern

Wanderung zur Burgruine Frankenburg/Hünenburg

Startplatz für diese Wanderung ist am Wanderparkplatz „Unter der Frankenburg“ in Rinteln am Ortsausgang Todenmann.
Vor dort geht es immer bergauf auf den Grad des Wesergebirges. Die Wege sind gut ausgebaut und auch mit Kinderwagen und Bollerwagen begehbar.
Die Landschaft ist lieblich und erlaubt von Zeit zu Zeit Ausblicke in das Tal. Oben angelangt, ist der Weg zur Frankenburg/Hünenburg gut ausgeschildert. Vom Hauptweg sind es nur wenige 100 Meter bis zum Abzweig zur Frankenburg. Die letzte kurze Strecke ist allerdings nicht mehr für Kinderwagen geeignet.

Ober auf dem Vorplatz der Burg angekommen sieht man heute allerdings nur die Grundmauern der Burg , aber vor Ort ist ein anschaulicher Plan, an dem gut die ursprünglichen Ausmaße der Burg zu erkennen sind. Zusätzlich gibt es eine gute Erklärung zu der vor gut 1200 Jahren angelegten Schutzburg.

Gerade im Weserberglang gibt es noch mehrere dieser Schutzburgen, in die sich die Bürger mit dem Vieh in Kriegszeiten zurückgezogen haben.

Dieser Rundwanderweg dauert ca. 1,5 Stunden und kann bei Bedarf auch noch verlängert werden. Es sind verschiedene Optionen möglichen – die Wanderrouten sind gut ausgeschildert.

Kinder können sich auf dem Rückweg noch auf dem Spielplatz am Parkplatz zur Frankenburg austoben.

Dieser Tipp kommt von Ulrike Tubbe-Neuberg, KV Schaumburg




Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden