Wanderung zum Idaturm
Zwei Tage vor Heiligabend trafen sich zwölf LandFrauen in Bad Eilsen, um gemeinsam zum Idaturm zu wandern. Der Aussichtsturm liegt 211 m hoch auf dem Gebirgszug Harrl, der zum Bückeberg gehört.
Fürst Georg Wilhelm zu Schaumburg-Lippe ließ ihn im Hungerjahr 1847 errichten, um den vielen erwerbslosen Arbeitern und Bauern Lohn und Brot zu geben. Benannt hat er den Turm nach seiner Gattin, der Fürstin Ida.
Dank des klaren Wetter`s reichte der Ausblick vom Turm von der Porta Westfalica bis zum Steinhuder Meer. Der Blick ins Wesertal mit dem “Jahrtausendblick”, der Aussichtsplattform der Erlebniswelt Steinzeichen entschädigte allemal die Mühe der 128 Stufen die es erst einmal zu bewältigen gab.
Ein wunderbarer Abschluss war ein Bummel durch den Kurpark Bad Eilsen auf den Spuren der Fürstin Juliane, die als Gründerin des Kurbades Eilsen gilt. Weihnachtliche Geschichten lockerten das Programm auf.