• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Rehren-Idensen » Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf. Was bringt die Zukunft?

Aktuelles

Datum: 06. Februar 2023
Von: Ortsverein Rehren-Idensen
Kommentar: 0

Wald – Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf. Was bringt die Zukunft?


Forstamtsleiter Christian Weigel berichtete den Landfrauen Rehren Idensen und mehreren interessierten Männern! im Haus der Gemeinsamzeiten über die Gründe des explositionsartigen Borkenkäferbefalls in unseren heimischen Wäldern. Allein im Harz sind 2/3 des Forstes durch Buchdrucker, Kupferstecher und weitere Arten bedroht oder schon vernichtet. Die verschiedenen Stürme, unter anderem Frederike, haben mit dem durch Windwurf geschädigten Bäume ideale Voraussetzungen für den Borkenkäfer geschaffen. Bedingt durch die warmen und trockenen Sommer war es den Weibchen möglich bis zu dreimal im Jahr je 50 Eier zu legen. Den Bäumen fehlte das Wasser um genügend Harz als Abwehrmaßnahme zu bilden um die eindringenden Käfer zu verkleben. Natürliche Fressfeinde wie der Buntspecht und der Ameisenbuntkäfer waren der Käfer schnell überdrüssig und kamen gegen diese Massen nicht an. Nur die schnelle Entnahme des befallenen Holzes, Behandlung mit für den Borkenkäfer giftigen Substanzen und Pheromonfallen haben es nicht geschafft die Population ausreichend zu dezimieren. Herr Weigel berichtete von Aufforstungsversuchen mit Arten, die dem Klima besser angepasst sind, z. B. der Elsbeere mit Unterpflanzung von Eibe, da auch unsere heimischen Buchen durch den Tockenstress geschädigt sind. Roteiche, Douglasie, Buche und Kiefer eignen sich in mittleren Lagen. In Kälteren Hochlagen gedeihen nur Fichten. Die anschließende Diskussionsrunde kam zu dem Ergebnis, dass es politisch und gesellschaftlich verantwortungslos ist, den Klimawandel auszusitzen und ihm nicht jetzt weltweit entgegen zu wirken.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Gartenwindlichter aus Weide

    19. März 2023

    Ehrungen und Vortrag

    19. März 2023

    Mitgliederversammlung und Votrag

    14. März 2023

    "Auszeit - Segeln - Picknick" - 18. Juni 2023

    13. März 2023

    LandFrauen Hof- und Gartenflohmarkt - 06. Mai 2023

    13. März 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden