• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • #Wir bleiben zu Hause
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite » Ortsverein Rinteln-Hess. Oldendorf » Von Rehren nach Rohdental - LandFrauen begrüßen den Sommer

Aktuelles

Datum: 22. Juni 2017
Von: Ortsverein Rinteln-Hess. Oldendorf
Kommentar: 0

Von Rehren nach Rohdental – LandFrauen begrüßen den Sommer

REHREN/RINTELN.  An einer Weggabelung, kurz nach Rannenberg, hat er einmal einen Engel aus Glas aufgestellt, der die hier vorbeikommenden Wanderer und Pilger schützen sollte, erzählt Herrmann Meier. Anderthalb Jahre stand der Engel dort, dann wurde er von jemanden mitgenommen. Zuerst, sagt der Pilgerbegleiter, hat er sich geärgert, natürlich, aber dann hatte er doch ein Einsehen, denn: „Wer einen Engel klaut, der wird ihn wohl auch bitter nötig haben.“

Meier ist Pilgerbegleiter der allerersten Stunde, nach dem der Weg von Volkenroda nach Loccum geöffnet wurde, und Schnurren kann er mehr als genug erzählen, im Laufe der Jahre sammelt sich ja einiges an, wenn man immer wieder mit Menschengruppen unterwegs ist. Am ersten Sommertag pilgert er mit den LandFrauen Rinteln/Hess. Oldendorf von Rehren nach Rohdental, weil die LandFrauen an jedem ersten Tag einer neuen Jahreszeit in die Natur aufbrechen, um sich bewusst zu machen, dass nun, genau heute, eine neue Jahreszeit beginnt.

Den Unterschied zwischen Pilgerung und Wanderung erklärt Meier in der Kapelle Rehren, wo mit einer kleinen Andacht begonnen wird: „Aus den Tretmühlen des Alltags das Empfinden für das Gute stärken und erkennen, was für uns wichtig ist“, das sei Pilgern, mit den Füßen beten; die innere und äußere Unruhe eine Zeit lang abstreifen und aufs Neue staunen lernen, bei sich selbst ankommen – allles ist möglich, sagt Meier, „wir können es vielleicht beeinflussen, aber nicht vorherbestimmen.“ Wenn nichts mehr geht, dann geht man los, und auch darin liegt die Faszination des Pilgerns. Der Weg wird Antworten auf die ganz persönlichen Fragen des Lebens bereithalten.

Über 300 Kilometer lang ist der Weg, den 1163 zwölf Mönche und ein Abt gingen, und der durch das Eichsfeld, den Vogler und Solling und das Wesergebirge führt, aber hier, im Auetal, mit Blick auf Kathrinhagen und den Bückeberg, hier im Wesertal, „da ist er am schönsten“, erklärt Meier anfangs, „ich sag es euch.“

In Rehren gibt es einen Wegbegleiter, denn seit 2012 können Pilger kleine selbstgestrickte Segenssöckchen mitnehmen; so ist selbst jemand, der den Weg nur für sich geht, nicht ganz allein.

Dreimal wird auf dieser kleinen Etappe gesungen, einmal wird für eine längere Zeit geschwiegen, allein hängt man beim Abstieg durch den lichtgesprenkelten Wald den Gedanken nach, und genau dies hatte Meier zuvor angeregt: auch mal nach innen hören.

Auch der große Reformator wird unterwegs erwähnt. Martin Luther war kein Freund des Pilgerns, sagt Meier, denn Pilgern war im 16. Jahrhundert etwas, dass man auf sich nahm und anschließend war alle Schuld vergeben; Pilgern sei ein „Narrenwerk“, hatte Luther erklärt, denn allein durch die Gnade Gottes erfährt der Mensch das Heil: Da hilft keine Wallfahrt – und läuft der Pilger noch so weit.

Und vielleicht geht heute es auch darum, auf dem Weg zu erahnen, dass hier seit Jahrhunderten Menschen unterwegs waren, die ganz ähnlich gefühlt haben wie die Landfrauen im Juni 2017, dem ersten Tag einer neuen Jahreszeit.

Frank Westermann, Redakteur, Schaumburger Zeitung

Bilder: Claudia Koch, Frank Westermann

Alle zusammen und jeder für sich…

Der große Reformator hielt nichts vom Pilgern

300 km Pilgerweg

Eine Andacht zur Begrüßung in der Kapelle in Rehren

Segenssöckchen

Eine kleine Gruppe am Wegesrand

Viel Wissenswertes auf dem Weg

So ein schöner Weg in den Sommer

Immer etwas zu erzählen – Hermann Meier, Pilgerbegleiter der ersten Stunde

Schade – gar nicht mehr weit

Immer wieder interessante Pausen

 

 

 

 

 

 

 

 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    LF Hagenburg Yoga

    Nächste Runde Yoga Online-Kurs 21. April 2021 bei Diana Andrews-Thiele

    14. April 2021

    Erfolgreicher Zoom-Vortrag Hochbeet

    11. April 2021

    Plogging - unsere LandFrauen-Aktion geht in Verlängerung bis zum 15. April

    05. April 2021

    Ein etwas anderer Osterblumenstrauss

    01. April 2021

    Schaufenster wird neu gestaltet

    26. März 2021

    Allgemein

    • Startseite Standard
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mhasemann@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.