Vom Schenken
Schenke groß oder klein,
aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten die Gabe wiegen,
sei dein Gewissen rein.
Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei,
was in dir wohnt
an Meinung, Geschmack und Humor,
so dass die eigene Freude zuvor
dich reichlich belohnt. gegessen
Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
dass dein Geschenk –
Du selber bist.
Joachim Ringelnatz
1883-1934
Gabenbringer zu Weihnachten
Morgen kommt der Weihnachtsmann , kommt mit seinen Gaben. Seit der Biedermeierzeit ist der Weihnachtsmann als Gabenbringer allgemein bekannt.
Die nordische Sagengestalt des Nisse(von dänisch Niels für Nikolaus), deutsch adaptiert als Wichtel, erinnert mit ihrer roten Mütze an den Weihnachtsmann. Davon abgeleitet ist der Brauch des Wichtelns in der Vorweihnachtszeit, in dem man sich gegenseitig beschenkt.
Rentiere
Rentiere ziehen, der Sage nach, den Schlitten vom Weihnachtsmann, mit dem er durch die Luft fliegt und weltweit die Weihnachtsgeschenke verteilt.
Die Namen der Rentiere vom Weihnachtsmann sind: Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner, Blitzen und Rudolph.