• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Sachsenhagen » Stuhlmuseum Eimbeckhausen

Aktuelles

Datum: 14. August 2018
Von: Ortsverein Sachsenhagen
Kommentar: 0

Stuhlmuseum Eimbeckhausen

Nach einer halbstündigen Fahrt erreichten 31 Landfrauen das Museum in Eimbeckhausen. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Stuhlfabrik Wente & Söhne. Dort wurden wir von zwei ehemaligen Mitarbeitern, den Herren Kowalzik und Fichtner begrüßt.

Die Anfänge der deutschen Stuhlindustrie befinden sich im Deister – Süntel Tal. Dort wurden ab 1820 bis in die 1970er Jahre Stühle gefertigt. Die Stuhlfertigung war ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der sonst überwiegend ländlichen Region. Dort arbeiteten bis zu 10 Tausend Menschen.

Im Hause wird die Geschichte des Sitzens gezeigt und wie der Stuhl die Menschen durch die Epochen hinweg begleitet hat. Die Sammlung umfasst über 1.500 Stühle. Viele Stücke werden in den museumseigenen Werkstätten aufgearbeitet.

Es gibt etwa 20 Herren im Alter von 65 bis 85 Jahren und eine Dame, die sich täglich mit anliegenden Arbeiten beschäftigen. Es beseht die Möglichkeit für Privatpersonen dort seine alten Stühle reparieren zu lassen. Projektwochen für den eigenen Stuhlbau werden für Schüler überregional angeboten. So finanziert sich das Museum.

Uns wurden in einer 1 ½ stündigen Führung  alle wichtigen Arbeitsschritte erklärt.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Bienen und Blumen

    28. Mai 2023

    Wo die Biene auf den Apfel trifft:

    13. Mai 2023

    Mit dem Rad zum Biolandbetrieb LebensGrün der Lebenshilfe in Holtensen

    08. Mai 2023

    Radtour"Stadthagen erleben

    08. Mai 2023

    Erster Hof- und Gartenflohmarkt der Jungen LandFrauen

    08. Mai 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden