Steinmetzkurs der jungen LandFrauen in Schaumburg
Mitte Juli fand unter Anleitung von Bildhauer Damjen Lajic ein zweitägiger Steinmetzkurs in der ehemaligen Grundschule Beckedorf statt.
Nach professioneller Einweisung und der Auswahl eines geeigneten Rohlings aus Thüster Kalkstein ging es mit Hammer, Meißel und Elan zur Sache. Schon sehr bald, nämlich zur Mittagspause, konnte man erste grobe Ergebnisse sehen. Herr Lajic betreute sämtliche Teilnehmer mit kreativen Tipps und fachlichen Anweisungen. Schon am Ende des ersten Tages konnten eine Stadt, eine Vogeltränke, Rosen, Fische, ein Wasserspeier sowie eine in Stein gehauene Jakobsmuschel bewundert werden.
Am Sonntag stand dann das „Feintuning“ auf dem Programm. Mit Hilfe von kleineren Meißeln, Rifflern, filigranen Spitz- und Zahneisen sowie Schmirgelpapier erhielt jedes Kunstwerk seinen letzten Schliff. Nach zwei arbeitsreichen Tagen fiel dann um 17:00 Uhr der Hammer. Ein bisschen geschafft aber auch sehr stolz und zufrieden und mit dem mit den selbst erschaffenen Kunstwerken im Kofferraum machten sich dann alle Teilnehmerinnen auf den Heimweg.
Das Orga-Team der Jungen LandFrauen freut sich sehr darüber, langsam wieder einzelne Programmpunkte für interessierte SchaumburgerInnen anbieten zu können. Leider konnte bislang nicht alles, was für dieses Jahr geplant war, durchgeführt werden. Nach derzeitigen Stand steht als nächste Veranstaltung das für September geplante “Meet & Greet” an. Damit wird die “Meet & Greet” Frühstücksreihe fortgeführt, die schon zu Beginn des Jahres in der Bückeburger Schlossküche gestartet ist.
Mit diesem neuen Format wollen wir alle Frauen mit einer Schwäche fürs Land und einem Interesse an Gemeinschaft ansprechen, so das Orga-Team der jungen LandFrauen.