• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Spaziegang durch Bad Nenndorf " Ein Ort stellt sich vor"

Aktuelles

Datum: 13. Oktober 2021
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Spaziegang durch Bad Nenndorf ” Ein Ort stellt sich vor”

Am Mittwoch den 13.10.2021, haben sich 24 LandFrauen der Ortsgruppe Ohndorf/Waltringhausen im Vereinsheim des VFL Bad Nenndorf zu einer gemütlichen Kaffeetafel getroffen. Grund war jedoch nicht der Kaffee und der recht intensive Klönschnack, sondern ein Spaziergang durch Bad Nenndorf. Unter dem Motto „ein Ort stellt sich vor“ berichtete Gerhard Borcherding über die Geschichte von Bad Nenndorf. Herr Borcherding begann mit einer Geschichte von Hermann Löns der in Bad Nenndorf zu Gast war. Dann berichtete er über die Gebietsreform von 1929, in der aus Klein Nenndorf, Groß Nenndorf und dem Gutsbezirk Nenndorf Bad Nenndorf wurde. Während des Spaziergangs gingen wir an der Kurapotheke, Erbaut 1790 vom Universitätsapotheker Brockmann aus Rinteln vorbei, weiter zum Brunnentempel, der aus Sandstein 1842 errichtet wurde und die erste Nenndorfer Schwefelquelle zutage brachte. Weiterhin wurde durch Herrn Borcherding über das Haus Kassel, dem Hotel Hannover, der Musikmuschel, dem Kurhaus und dem Schlösschen erzählt. Über die Geschichte von Jerome Bonaparte der 1807 nach Bad Nenndorf kam, wurde auch berichtet.  Jerome behandelte sein Rheuma im Arm. Da er aus Frankreich die Behandlung mit Schlamm kannte, wurde dieses in Bad Nenndorf auch eingeführt. Carl Thon damals Brunnengärtner, legte 1905 einen Sonnengarten an und pflanzte die Süntelbuchen Allee. Trotz kleiner Regenschauen waren sich alle LandFrauen einig, dass es ein gelungener und informativer Nachmittag war.

 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden