• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite - 2022 » Ortsverein Sachsenhagen » Spanische Küche in der Kochwerkstatt beim Dicken Heinrich

Aktuelles

Datum: 04. Februar 2019
Von: Ortsverein Sachsenhagen
Kommentar: 0

Spanische Küche in der Kochwerkstatt beim Dicken Heinrich

Am 04.02.2019 um 17.00 Uhr trafen sich 16 Landfrauen zum Koch-Event. Martin Parno  stellte die spanischen Gerichte vor, die er mit uns kochen möchte.

Als Vorspeise einen Tapas-Teller mit kleinen Champions und roten Paprikas in einer  Knoblauch-Marinade, Datteln im Speckmantel, Garnelen mit Aioli, Iberico Käse, Oliven und Möhrenstreifen.

Eine fein pürierte Knoblauch-Kartoffel-Suppe mit gerösteten kleinen Toastbrotstückchen.

Als Hauptgang: Wildschweinrücken vom Grill (medium) mit einer Mojasoße (Frischkäse mit vielen Kräutern)frischen Blattsalat mit Walnuss-Krokant und kleinen Pellkartoffeln im Salzmantel.

Der Nachtisch: Crema Catalana, Pfeffer-Aprikosen mit Rosmarin und Mangoeis.

In einer harmonischen Runde wurde Gemüse geputzt, Zwiebeln und Knoblauch gewürfelt, Wildschweinrücken vom Knochen geschnitten, Marinaden und Vinaigrette hergestellt und die Knochen für die Knoblauch-Kartoffelsuppe gekocht. Bei jeder Zubereitung der Speisen hat Martin Parno den Landfrauen Tipps und Hinweise gegeben, wie man mit bestimmten Gewürzen und frischen Kräutern eine gewisse Schärfe einbringt. Zu jedem Gang wurde ein entsprechender Rot- oder Weißwein empfohlen und auch probiert.  Es ist alles sehr gut gelungen und war super    l e c k e r    !

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Auch im Eingang darf es modern sein - Workshop Eingangsfloristik Junge LandFrauen

    20. Mai 2022

    Land&Lecker im Kloster Möllenbeck

    18. Mai 2022

    Europa`s größtem Gewächshaus „Emsflower“

    17. Mai 2022

    Unverpackt und Gut - Stammtisch Junge LandFrauen 27.05.2022

    12. Mai 2022

    LandFrauen in Schaumburg jetzt auch bei Instagram und Facebook

    05. Mai 2022

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden