Schon wieder ein Jahr älter, na und….
Mit viel Humor werden Alltagsszenen aus der Sicht einer jung gebliebenen Seniorin beschrieben.
Frau Monika Kröller aus Höxter hielt in passender Kostümierung diesen erheiternden Vortrag
– Mit meinem Fiat im Kreisverkehr. Das Navi meldete: Noch eine Runde fahre ich mit, dann verzichte ich. – Eine Seniorin hatte zum Geburtstag viele Gäste eingeladen und bekam einige Geldgeschenke. Auf die Frage, was sie damit machen wolle, antwortete sie: Das hebe ich mir fürs Alter auf!!-
Die Dozentin gönnte sich zwischendurch eine Tasse Kaffee und machte dieses gleich zum Thema. – Scheinbar mühelos wurden Pointen eingeworfen und keiner ahnte, wieviel ernsthafte Arbei dahinter steckt. –
Die Vergangenheit ist eine in die Jahre gekommene Zukunft. Auch die Sprache der Jugend muss gelernt werden. Wir hören von Achsel-Terrror, Murmelschuppen, Gesäßhusten, Rentner-Barbie, Null-Peilung und dissen. Dem Enkel wird versucht die gute alte Zeit zu erkären. Wer erinnert sich denn noch an Gummitwist, Klettern im Kirschbaum und das Samstagabend-Bad?
Fazit: Sich selbst auf den Arm nehmen ist die schwierigste Turnübung.
Der Beitrag endete mit dem Wunsch: Oben licht und unten dicht zu bleiben.
Damit wurde viel Heiterkeit in den tristen Wintertag gebracht..