• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite - 2022 » Ortsverein Stadthagen » "Schocken mit dem DEFI"

Aktuelles

Datum: 16. September 2018
Von: Ortsverein Stadthagen
Kommentar: 0
Schlagworte: OV Stadthagen

“Schocken mit dem DEFI”

Ein Defibrillator, kurz „Defi“, findet sich schon an vielen Stellen im Landkreis.

Um den richtigen Einsatz selbst zu üben, trafen sich die LandFrauen Stadthagen in der örtlichen Rettungswache des DRK.

Zu Beginn des Abends zeigte und erklärte Herr Olaf Kerzel vom Leitungsteam der Wache die Ausstattung und  Einsatzweise der verschiedenen Rettungsfahrzeuge. Er führte auch durch das Wachengebäude. Im größten Raum, dem „Wohnzimmer“, fanden dann die praktischen Übungen statt. Zunächst demonstrierte der Fachmann die Funktion und Handhabung eines Defibrillators, danach schritten die Frauen zur Tat. So konnten sie den richtigen Einsatz des „Defis“ selbst ausprobieren, dazu die lebenswichtige Herzdruckmassage.

Dem Experten für Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst gelang es, so ganz nebenbei, auch das Wissen der LandFrauen über das richtige Verhalten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes in Erinnerung zu bringen und mit den neuesten Erkenntnissen aufzufrischen.

Engagiert und offen beantwortete er sämtliche Fragen, die teilweise weit über das Thema Erste Hilfe hinaus gingen.

Mit seiner herzlichen Art nahm er den LandFrauen nicht nur die anfänglichen Bedenken, etwas falsch zu machen, sondern vermittelte ihnen die Gewissheit, dass man nur einen Fehler machen kann: „Nicht zu helfen“!

Als Dankeschön gab es eine große Kiste mit verschiedener „Nervennahrung“ für das ganze Team der Rettungswache und einen großen Applaus für Herrn Kerzel, der für diesen interessanten, informativen Abend extra seinen Urlaub unterbrochen hatte.

 

 

 

 



Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Land&Lecker im Kloster Möllenbeck

    18. Mai 2022

    Unverpackt und Gut - Stammtisch Junge LandFrauen 27.05.2022

    12. Mai 2022

    LandFrauen in Schaumburg jetzt auch bei Instagram und Facebook

    05. Mai 2022

    Abend der LandFrauen war ein voller Erfolg

    01. Mai 2022

    Pflanzentauschbörse

    28. April 2022

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden