Schaumburg entdecken – mit Wanderschuhen und Picknickkorb
Lust auf Natur etwas Kultur und Geschichte – dann habe ich hier heute einen Tipp für die ganze Familie.
Startpunkt: Parkplatz am JBF-Centrum auf dem Bückeberg, ca. 10 km oberhalb von Obernkirchen
Gemütlich und ohne Steigungen geht es in Richtung Dinosauier-Fährtenflächen durch den Wald. Der Waldweg ist gut ausgeschildert und gut begehbar, auch für Kinderwagen und Bollerwagen geeignet. Damit es nicht langweilig wird, gibt es auf dem Naturergebnispfad neun Stationen die spannend über die Themen Wald, Natur und den Steinbruch berichten.
An der Dinosaurier-Fährtenfläche angekommen, eröffnet sich ein freier Blick auf die Freifläche und den angrenzenden Steinbruch. Die Fährten der Dinos sind noch aus der Zeit vor 140 Millionen Jahren – denn dort lebten diese Tiere hier in der Region.
Die Fläche kann auf eigenen Faust erkundet werden und schon kann die Spurensuche beginnen.
Informationen über das Leben der Dinosaurier, die Entstehung und die Entdeckung dieser einzigartigen Fährten sind ausführlich auf den Infotafeln zu lesen.
Auch der Blick in den Steinbruch mit einen großen Sandsteinabbauflächen und den riesigen Maschinen ist zu empfehlen. Auch heute wird hier noch Sandstein abgebaut und in verschiedenen Bauwerken verbaut. Typisch für das Schaumburger Land, kaum zu glauben, dass auch schon im Kölner Dom Sandstein aus Obernkirchen verbaut wurde.
Nach dieser interessanten Wanderung ist jetzt sicher auch Zeit für ein zünftiges Picknick – entweder direkt an der Dinosaurier-Fährtenfläche oder am Bremsschacht sieben, dort lädt ein Picknickplatz zum Verweilen ein.
Dieser kurze Abstecher ist gut ausgeschildert und leicht zu erreichen. Am Bremsschacht ist Schaumburger Geschichte sichtbar und wichtige Informationen zum Kohleabbau in unserer Region.
Schaumburg entdecken – mit Wanderschuhen und Picknickkorb
Für diese Tour sollten 2 Stunden eingeplant werden.
Ein Erlebnis für die ganze Familie.