• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Kreisverband » Nachhaltigkeitsstammtisch "Zukunft gemeinsam gestalten"

Aktuelles

Datum: 10. Februar 2023
Von: Inga Steege
Kommentar: 0

Nachhaltigkeitsstammtisch “Zukunft gemeinsam gestalten”

“Falls du glaubst, dass du zu klein bist um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist” (Dalai Lama)

Ganz unter diesem Motto stand der erste Programmpunkt des Kreisverbands der LandFrauen Schaumburg, der am 25.01. zu einem weiteren Nachhaltigkeitsstammtisch in die Alte Polizei eingeladen hatte. Das Thema hieß “Zukunft gemeinsam gestalten” – wie kann ich in Sachen CO2 klimafreundlicher werden?”

Die Teilnehmerinnen waren gekommen, um sich hierzu aus ganz individuellen Gründen neues Wissen und Inspirationen anzueignen. Sara Grauthoff, Umweltwissenschaftlerin am Institut Diversu Lüneburg, stellte Zahlen, Daten und Fakten zur Verfügung, gab Anregungen zu Gruppenarbeiten und erarbeitete gemeinsam mit den Teilnehmerinnen die Bereiche Ernährung, Wohnen und Mobilität als die “Stellschrauben” für Privatpersonen, mit Hilfe derer man den eigenen CO2-Ausstoß effektiv senken kann.

Konkrete, alltagstaugliche Tipps und Einsparmöglichkeiten wurden von den Teilnehmerinnen erarbeitet und ausgetauscht.
Einfach umzusetzen ist beispielsweise die Nutzung von Lasten- oder (Elektro-) Fahrrädern zur Erledigung von Einkäufen und zur Bewältigung von Kurzstrecken. Wer zweimal wöchentlich auf sein Auto verzichtet, kann seinen CO2-Fußabdruck um jährlich etwa 1,8to verringern.

Frau Grauthoff stellte heraus, dass die vegetarische Ernährung im Vergleich zur fleischhaltigen Essensweise jährlich im Schnitt 1,2to weniger CO2 verursacht. Der bewusste Einkauf von regional erzeugten Lebensmitteln und Verzicht auf Überseeware lässt sich insbesondere im ländlichen Raum gut bewerkstelligen. Stoßlüften statt dauerhaft gekippter Fenster sowie die Absenkung der Raumtemperatur in den eigenen Wohnräumen auf etwa 20°C sind ebenfalls Maßnahmen, die jede(r) sofort ergreifen kann.

Ebenso fanden die regionalen Anlaufstellen für Beratungs- und Hilfsangebote zu diesem Thema, wie etwa die Energieagentur Schaumburg gGmbH oder die Leitstelle Klimaschutz des Landkreises, ausführliche Erwähnung.

Egal welche Maßnahmen man ergreift, um den eigenen CO2-Verbrauch zu senken – wichtig ist immer, dass man Spaß daran hat.
Diesen hat der Nachhaltigkeitsstammtisch erfolgreich vermittelt und die Teilnehmerinnen freuen sich auf die Fortsetzung.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Gartenwindlichter aus Weide

    19. März 2023

    Ehrungen und Vortrag

    19. März 2023

    Mitgliederversammlung und Votrag

    14. März 2023

    "Auszeit - Segeln - Picknick" - 18. Juni 2023

    13. März 2023

    LandFrauen Hof- und Gartenflohmarkt - 06. Mai 2023

    13. März 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden