Museum für Energiegeschichte in Hannover
Im Rahmen des Jahresthemas des NLV “Energie mit Köpfchen” besuchten 10 Landfrauen vom Verein Ohndorf/Waltringhausen das Museum für Energiegeschichte in Hannover. In einer fast 3-stündigen Führung sahen, hörten und “fühlten” sie viel Interessantes und Wissenswertes von der Entdeckung und Entwicklung der Elektrizität. Angefangen von den ersten Straßenlaternen, dem Dreschkasten und der Zentrifuge aus dem landwirtschaftlichen Bereich, bis zu den Geräten für Hauswirtschaft, der Medizin und dem Wellness Bereich. Die Damen bestaunten einen Staubsauger von 1937, der von dem Teppichsaugen bis hin zum Haare trocknen viele Funktionen hatte, eine “Bügelstation” aus dem Jahr 1910 und die erste MIELE Elektro-Waschmaschine aus dem Jahr 1937. Man begutachtete die die ausgestellte 1-Personen-Sauna und probierte das Reizstromgerät aus. Energiegeladen ging es weiter zu den Geräten der Unterhaltungselektronik: Vom Grammophon über den Volksempfänger, das Kofferradio, die Schallplatten, das erste schwarz-weiß Fernsehgerät und einer noch funktionsfähigen Musikbox aus den 60-er Jahren gab es hier viel zu sehen und zu hören. Bei einem Gläschen Sekt verweilten die Landfrauen hier etwas länger und lauschten den selbstgewählten Schlagern aus der Musikbox. Mit einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen endete der “Ausflug” in die Entdeckung und Entwicklung der Elektrizität im AVACON Museum für Energiegeschichte.