• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • #Wir bleiben zu Hause
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Museum für Energiegeschichte in Hannover

Aktuelles

Datum: 02. April 2015
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Museum für Energiegeschichte in Hannover

Im Rahmen des Jahresthemas des NLV “Energie mit Köpfchen” besuchten 10 Landfrauen vom Verein Ohndorf/Waltringhausen das Museum für Energiegeschichte in Hannover. In einer fast 3-stündigen Führung sahen, hörten und “fühlten” sie viel Interessantes und Wissenswertes von der Entdeckung und Entwicklung der Elektrizität. Angefangen von den ersten Straßenlaternen, dem Dreschkasten und der Zentrifuge aus dem landwirtschaftlichen Bereich, bis zu den Geräten für Hauswirtschaft, der Medizin und dem Wellness Bereich. Die Damen bestaunten einen Staubsauger von 1937, der von dem Teppichsaugen bis hin zum Haare trocknen viele Funktionen hatte, eine “Bügelstation” aus dem Jahr 1910 und die erste MIELE Elektro-Waschmaschine aus dem Jahr 1937. Man begutachtete die die ausgestellte 1-Personen-Sauna und probierte das Reizstromgerät aus. Energiegeladen ging es weiter zu den Geräten der Unterhaltungselektronik: Vom Grammophon über den Volksempfänger, das Kofferradio, die Schallplatten, das erste schwarz-weiß Fernsehgerät und einer noch funktionsfähigen Musikbox aus den 60-er Jahren gab es hier viel zu sehen und zu hören. Bei einem Gläschen Sekt verweilten die Landfrauen hier etwas länger und lauschten den selbstgewählten Schlagern aus der Musikbox. Mit einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen endete der “Ausflug” in die Entdeckung und Entwicklung der Elektrizität im AVACON Museum für Energiegeschichte.

 

 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    LF Hagenburg Yoga

    Nächste Runde Yoga Online-Kurs 21. April 2021 bei Diana Andrews-Thiele

    14. April 2021

    Erfolgreicher Zoom-Vortrag Hochbeet

    11. April 2021

    Plogging - unsere LandFrauen-Aktion geht in Verlängerung bis zum 15. April

    05. April 2021

    Ein etwas anderer Osterblumenstrauss

    01. April 2021

    Schaufenster wird neu gestaltet

    26. März 2021

    Allgemein

    • Startseite Standard
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mhasemann@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.