• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Mausoleum Ottensen

Aktuelles

Datum: 17. Mai 2018
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Mausoleum Ottensen

Am Donnerstag den 17.05.2018 nahmen 15 Landfrauen vom Ortsverein Ohndorf / Waltringhausen ihr Fahrräder aus der Garage und machten sich zu ihrer ersten Radtour im Schaumburg Land auf. Es ging von Haste aus, am Kanal, durch die Wälder in Richtung Rehren/Ottensen. Das Ziel war in Ottensen das Mausoleum. Dort erzählte Sopie Mesching über die Geschichte der Familie Philippsohn und über den Bau des Mausoleums. Das siebeneckige Gebäude ist auffällig mit den so genannten Fehlbrandsteinen, aus der Ottenser Dampfziegelei,  verziert. Ein sehr ungewöhnliches Symbol ist auf dem Dach angebracht. Ein Davidstern mit einem Kreuz, ein Zeichen, gleichermaßen für Juden und Christen. Beigesetzt sind dort seit  1960 Karoline Philippsohn, geb Wenthe und seit 1963 Wilhelm Wenthe, Schwager des Bauherrn. Nach dem Interessanten Vortrag lud Sopie Mensching noch auf einen kurzen Umtrunk in ihren wunderschönen Garten ein. Zum Abschluss fuhren die Landfrauen in den Pferdestall nach Lindhorst, wo Kaffee und Kuchen wartete.

 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf

    23. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden