Leise zieht durch mein Gemüt
liebliches Geläute. klinge, kleines Frühlingslied, kling hinaus ins Weite.
Der Frühlingsanfang auf der nördlichen Halbkugel fällt auf den 1. März.
Mit der steigenden Lichtintensität im Frühling werden insbesondere bei Naturvölkern vermehrt Serotonin und Dopamin ausgeschüttet. Diese sorgen für ein allgemein besseres Befinden und bewirken eine leichte Euphorie.
Im Gegensatz zu den Frühlingsgefühlen stellt sich bei manchen Menschen die Frühjahrsmüdigkeit ein. Diese wird vor allem dem immer noch stark im Blut vorhandenen Schlafhormon Melatonin zugeschrieben, jedoch ist die genaue Ursache noch ungeklärt. Naturliebhaber und Wanderer zieht es vermehrt ins Freie, und viele sammeln Frühlingskräuter wie beispielsweise Bärlauch zur Auffrischung der spätwinterlichen Küche.