LandFrauenpower in Schleswig-Holstein
Mit dem Omnibusbetrieb Jürgens sind die LandFrauen aus Rodenberg und Umgebung in den Süden Schleswig-Holsteins nach Barmstedt gefahren.
Der Aufenthalt begann in Klein Offenseth-Sparrieshoop. Dort wurden sie von 3 LandFrauen des Barmstedter LandFrauenvereins herzlich begrüßt. Gemeinsam besuchten sie die Rosenschule KORDES, dem weltweit bedeutendste Rosenzüchter für Garten- Schnitt-und Topfrosen. In dem Familienbetrieb in der 5. Generation werden 120 Mitarbeiter beschäftigt. Jährlich werden 500.000 Rosen ausgesät. Nach dem Aussortieren bleiben ca. 10.000 Pflanzen über, die gezüchtet und veredelt werden. Eine große Anzahl von Kordes-Rosensorten sind mit dem Prädikat ADR-Rose ausgezeichnet worden. ADR bedeutet Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Rosensorten mit dieser Auszeichnung haben die härteste Rosenprüfung der Welt mit Erfolg bestanden. Sie zeichnen sich durch überdurchschnittliche Blattgesundheit, Blühwilligkeit, Robustheit und Frosthärte aus. Nach dieser hochinteressanten Führung durch die Rosenschule ging es weiter nach Barmstedt.
Es wurde im „Culinarium“ gemeinsam zu Mittag gegessen. Anschließend wurden die Damen von der Bürgermeisterin Heike Döpke, der gebürtigen Rodenbergerin, begrüßt und durch Barmstedt geführt. Sie erfuhren, das Barmstedt ca. 10.000 Einwohner hat und am künstlich angelegten Rantzauer See liegt. Sie wird auch die Schusterstadt genannt, weil 139 Schuhmacher im Jahr 1899 hier tätig waren. Das Schuhunternehmen „Gabor-Shoes“ wurde hier gegründet. Sehenswert sind der Altstadtkern rund um die Kirche, mit dem Humburg Haus, einem Fachwerkbau von 1783, das heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Auch die Barmstedter Schlossinsel im Rantzauer See mit dem Ensemble von 4 Bauwerken (Schloss Rantzau, Gerichtsschreiberhaus, Amtsgericht und Gerichtsdienerhaus), zurückzuführen auf eine mittelalterliche Befestigungsanlage an der Krückau, gehören zu den Schätzen dieser Kleinstadt.
Nachdem die LandFrauen ihren Rundgang beendet hatten, erwartete sie im Humburg Haus eine Überraschung. Die Barmstadter LandFrauen hatten liebevoll eingedeckt und ein traumhaftes Kuchenbufett gezaubert. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken und regen Unterhaltungen traten die LandFrauen schweren Herzens die Heimreise an und verabredeten ein Wiedersehen in Rodenberg.