• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Rinteln-Hess. Oldendorf » Landfrauen zu Besuch bei Miele

Aktuelles

Datum: 22. Dezember 2018
Von: Ortsverein Rinteln-Hess. Oldendorf
Kommentar: 0

Landfrauen zu Besuch bei Miele

Am Kinderbett unserer Chefin Astrid klebte einst ein lustiger Melkmaschinen-Aufkleber der Firma Miele, der dieser LandFrauen-Busfahrt jetzt den Namen gab. So ging es denn nach Güterloh in das  Weltunternehmen Miele. Die bekannte Marke wurde vor etwa 100 Jahren gegründet und setzte anfänglich auf eine vielfältige Produktpalette mit Waschmaschinen, Zentrifugen, Fahrrädern, Mofas und sogar Autos. All das wurde im Museum sehr anschaulich dargestellt. Beeindruckt war die Reisegruppe ebenso vom riesigen Werksgelände mit den großen Fertigungshallen. Hier befinden sich neben der eigenen Gießerei auch der Werkskindergarten sowie die hauseigene Krankenkasse. Gearbeitet wird im Drei-Schicht-System bei freiem Wochenende. Die LandFrauen konnten bei der Führung die Produktion einer Waschmaschine vom ersten Bestandteil bis hin zur Verpackung verfolgen. Dabei erfuhren sie zum Beispiel, dass bei der Qualitätsprüfung der Waschtrommel eine zusammen geknüllte Feinstrumpfhose für die Suche nach eventuellen kleinsten Widerhaken zum Einsatz kommt und dass der entsprechende Mitarbeiter diese Prüfmethode nur zwei Stunden am Stück ausführen kann.  Miele produziert nahezu alle Teile für die Produktion im eigenen Betrieb und trägt dabei in besonderem Maße dem Umweltschutz Rechnung. Die Herstellung erfolgt nur auf Bestellung – also sind die über 4000 täglich gebauten Waschmaschinen praktisch alle bereits verkauft. Ganz sicher schaut so manche LandFrau ihre Miele nun mit anderen Augen an.

Von der Melkmaschine über Autos bis zur Waschmaschine

Miele Mofas gab es auch

Viel zu sehen

Landfrauen im Miele Museum

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf. Was bringt die Zukunft?

    06. Februar 2023

    "Weiblich-Ländlich-Innovativ-Landfrauen von heute"

    05. Februar 2023

    Mitgliederversammlung

    05. Februar 2023

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden