• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Kreisverband » LandFrauen Schaumburg überreichen Spende an Tafel Bad Nenndorf

Aktuelles

Datum: 24. August 2022
Von: Inga Steege
Kommentar: 0

LandFrauen Schaumburg überreichen Spende an Tafel Bad Nenndorf

Im Rahmen unseres Friedensgottesdienst sowie beim Abend der LandFrauen in Schaumburg, an denen alle Ortsvereine mitwirkten, haben wir in diesem Jahr Spenden für die Opfer des Ukraine Krieges gesammelt. Nun konnten Anette Bonorden, Ulrike Tubbe-Neuberg sowie Monika Bock vom Kreisverband der LandFrauen in Schaumburg die Spendensumme von 1.000€ sowie eine Obstkiste voll Äpfel vom Obsthof Brüggenwirth an Heidi Niemeyer, Koordinatorin der vier DRK-Tafeln in Schaumburg, überreichen. Die LandFrauen in Schaumburg entschieden sich dazu die Spende der Tafel in Bad Nenndorf zu überreichen, da so den Flüchtlingen vor Ort direkt geholfen werden kann. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Tafel in Bad Nenndorf ist auf finanzielle Hilfe angewiesen. Derzeit kommen dort regelmäßig zwischen 470 und 500 Personen, um sich Lebensmittel abzuholen. Es handelt sich dabei vor allem um Flüchtlinge aus der Ukraine. Es kommen aber auch beispielsweise afghanische Ortskräfte sowie deutsche Rentner. Der Bedarf ist sehr groß und es gibt derzeit sogar eine Warteliste. “Wir haben einfach zu wenig Lebensmittel für zu viele Menschen”, erklärte Heidi Niemeyer bei der Spendenübergabe. Mit der Spende kann die Tafel nun gezielt Lebensmittel einkaufen. Neben haltbaren Produkten wie Nudeln, Konserven etc. werden vor allem frisches Obst und Gemüse sowie Wurst, Käse, Milch, Joghurt etc. benötigt. Die Tafel in Bad Nenndorf freut sich auch über Obst- und Gemüsespenden aus dem heimischen Garten. Nur selbst zubereitete Speisen wie zum Beispiel Marmeladen oder eingekochtes Gemüse dürfen sie nicht annehmen. 

Falls Sie etwas an die Tafel in Schaumburg spenden möchten, können Sie dieses direkt bei den Standorten der Tafel abgeben oder sich beim DRK telefonisch melden (05724/9726019). 

 

 

 

 

 

 

Der Kreisverband der LandFrauen in Schaumburg möchte sich noch einmal herzlich für die Spenden bedanken.  

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen Kinoabend mit Überraschungsfilm - 09.03.2023

    29. Januar 2023

    Klare Stimmen beim Neujahrsempfang

    26. Januar 2023

    Stimmungsvolle Weihnachtsfeier bei den LandFrauen

    26. Januar 2023

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf

    23. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden