LandFrauen Rinteln-Hessisch Oldendorf im Stroh
Zu einer Fahrt nach Twistringen starteten 28 Landfrauen vom Ortsverein Rinteln Hessisch Oldendorf. Bei einer Busführung mit dem Gästeführer Herrn Wiese konnten wir Twistringen und “umzu” entdecken, wie zum Beispiel den Hochzeitswald, die Hünenburg und verschiedene Ortsteile.
Zum Mittagessen im „Hotel zur Börse“ wurde ein Drei-Gänge-Menü serviert und es verließ mit Sicherheit niemand hungrig vom Tisch. So gestärkt ging es ins Strohmuseum. Das Aufkommen moderner Produkte, als Ersatz für die traditionellen Stroherzeugnisse, hatte in den 60er-Jahren die Schließung der meisten Stroh-verarbeitenden Betriebe zur Folge. 1992 haben sich tatkräftige Ehrenamtliche des Heimat- und Bürgervereins Twistringen e.V. entschlossen, die Geschichte des Strohs in Twistringen für die folgenden Generationen zu erhalten. Ein Museum wurde aufgebaut mit gesammelten Geräten, zum Teil in nachgestellter historischer Umgebung. Bei Führungen wird die Herstellung einiger Produkte auf den alten Maschinen vorgeführt. In dem Museum arbeiten nur ehrenamtliche Mitarbeiter, die mit viel Herzblut bei der Sache sind und auch eine leckere Kaffeepause für uns vorbereitet hatten. Im museumseigenen Shop wurden denn auch viele Mitfahrerinnen fündig und gingen “gut behütet” nach Hause.
Zum Abschluss des Tages folgte ein weiteres Highlight: der Garten Bellersen – 5000qm mit sehr vielen Ideen und Kreativität gestaltet.
(Bilder – LandFrauen Rinteln-Hessisch Oldendorf)
![]() Schöne Hüte aus Stroh und noch viel mehr im Strohmuseum ![]() Im Garten Bellersen |