LandFrauen nähen Mundschutz – Masken
Ein wunderbares Zeichen der Solidarität in diesen unruhigen Zeiten – LandFrauen nähen Mundschutz-Masken.
Junge LandFrauen in Schaumburg werden aktiv und mobilisieren durch ihr Netzwerk viele Freiwillige, die sich an der Aktion beteiligen. Angefangen hat alles mit einer Aufforderung der Hausärztlichen Vereinigung, die auf die mangelnde Versorgung mit Schutzmasken hingewiesen hat und in einem Infoschreiben an Freiwillige appelliert hat, aktiv zu werden und Mundschutzmasken selbst zu nähen.
Durch Social-Media waren schnell erste Mithelferinnen gewonnen, momentan sind 35 Näherinnen aktiv ist. Sie tauschen untereinander Nähtipps und Nähmaterial aus, nähen aber alle zuhause.
Damit Masken auch dahin kommen, wo sie gebraucht werden, haben die jungen Landfrauen fünf Sammelstellen eingerichtet.
Dort können die fertig genähten Masken und natürlich auch Stoffspenden (Baumwolle, Gummibänder und Schrägband) abgegeben werden.
Das ganze ist natürlich kontaktlos in aufgestellten Sammelbehältern an folgenden Orten möglich:
- Bad Nenndorf, Waltringhausener Str. 4, (vor dem Butterfly)
- Rehren A/R, Blumenweg 1
- Beckedorf, Westerntor 5 (neben dem Eierautomat vom Hof Reese)
- Lüdersfeld, Niedernhagen 28
- Seggebruch (OT Tallensen), Tallenser Str. 1
Die Sammelstellen werden einmal täglich geleert und die fertigen Masken werden dann heiß gewaschen und gebügelt bevor sie anschließend an bedürftigen Stellen abgegeben werden. Durch einen Post auf Facebook haben die jungen LandFrauen innerhalb von 24 Stunden Anfragen von vier Pflegediensten sowie einer Arztpraxis aus dem Schaumburger Land erhalten. Die Produktion für die ersten 170 Schutzmasken ist angelaufen.
Wer sich an dieser Aktion beteiligen möchte, darf sich sehr gern unter 0171/ 3818581 melden oder kontaktiert den Kreisverband der LandFrauen Schaumburg: mhasemann@landfrauen-schaumburg.de
So möchten wir mit einer gemeinsamen Aktion ein Zeichen setzen und alle LandFrauen auffordern, an einer gemeinsamen Nähaktion teilzunehmen. Durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes kann die Verteilung von Tröpfchen in der Umgebung und auf Kontaktpersonen verringert werden. Dieser Behelfs-Mund-Nasenschutz ist weder geprüft noch zertifiziert und stellt lediglich ein Hilfsmittel dar.
Wer also über das nötige Equipment verfügt, kann auch ohne große Nähvorkenntnisse loslegen und die fertigen Masken dann vor Ort an Bekannte, Freunde und Nachbarn verteilen.
Wir hoffen auf möglichst viele begeisterte LandFrauen, die an dieser Aktion teilnehmen.
Ein herzliches Dankeschön an alle aktiven LandFrauen.
Auch der Niedersächsische LandFrauenverband hat unter dem Motto “Aktion Mundschutz – LandFrauen helfen” alle Mitglieder zum Nähen aufgefordert. “Setzt Euch an Eure Nähmaschinen und macht mit!”