• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • #Wir bleiben zu Hause
  • Service
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
Startseite » Kreisverband » LandFrauen laden ein zum Erzeuger - Verbraucher Dialaog

Aktuelles

Datum: 26. November 2015
Von: Kreisverband
Kommentar: 0

LandFrauen laden ein zum Erzeuger – Verbraucher Dialaog


IMG_2827
Landwirtschaft im Fokus der Gesellschaft

Heute ist es wichtige denn je, Verbraucher aufzuklären über die verschiedenen Produktionsweisen in der Landwirtschaft, so Dr. Sürie, Leiter des Lehr- und Versuchsgutes der Tierärztlichen Hochschule in Ruthe, auf der Diskussionsveranstaltung des Kreisverbandes der LandFrauen.
Gemeinsam nahm er seine Zuhörer mit durch eine Zeitreise und stellt Meilensteine in der Landwirtschaftlichen Entwicklung vor.
In seinen sehr anschaulichen Ausführungen stellte Dr. Christian Sürie die verschiedenen Produktionsweisen in der Landwirtschaft vor. Früher stand ausschließlich die Ernährungssicherung im Mittelpunkt stand, heute sind es Themen wie Tierwohl, Umweltschutz und Verbraucherschutz .
Während ein Landwirt 1950 nur 10 Personen ernährten konnte produziert er heute genügend Nahrungsmittel für 135 Personen. Diese Produktionssteigerungen sind allerdings nur durch effizierte Produktionsverfahren möglich. Die von Tierschützer oft angeprangerten hochtechnischen Schweinemastanlagen sorgen zwar für einen hohen Hygienestandard, aber sind sie auch tiergerecht?

Lebensmittel zu Billigpreisen sind zu den geforderten Haltungsbedingungen nicht zu produzieren, so Dr. Sürie. Ein Umdenken ist unbedingt erforderlich, denn gute Lebensmittel haben ihren Preis.
Kaum zu glauben, dass heute bei uns noch 80 kg verzehrsfertige Lebensmittel entsorgt werden .
Die rund 50 Verbraucher und Landwirte nutzen den Abend, um ins Gespräch zu kommen und trugen in der anschließenden Diskussion ihre Sorgen und Nöte vor.

 

 

 

 

 

 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Sicheres Einkaufen im Internet – Wissenswertes und Fallstricke

    21. April 2021

    Junge LandFrauen halten an der Programmplanung für 2021 fest

    21. April 2021
    LF Hagenburg Yoga

    Nächste Runde Yoga Online-Kurs 21. April 2021 bei Diana Andrews-Thiele

    14. April 2021

    Erfolgreicher Zoom-Vortrag Hochbeet

    11. April 2021

    Plogging - unsere LandFrauen-Aktion geht in Verlängerung bis zum 15. April

    05. April 2021

    Allgemein

    • Startseite Standard
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mhasemann@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden