LandFrauen erkunden Hannover
3o LandFrauen aus Rodenberg und Umgebung machten sich mit dem Zug auf nach Hannover um ihre Besichtigungstour zu starten. Das erste Ziel war das Rathaus . Dort erfuhren die LandFrauen bei einer Führung viel zu dem Gebäude und der Geschichte um die Entstehung der Stadt. Dieses wurde anhand von 4 aufgebauten Modellen verdeutlicht und erklärt. Auch der Sitzungssaal in seinem Ursprung konnte in Augenschein genommen werden. Dann ging es mit dem Aufzug hinauf auf die Kuppel des Rathausturmes. Bei herrlich klarem Wetter konnten die Damen weit in die Ferne schauen und den Rundumblick von Hannover auf sich wirken lassen.
Anschließend war es Zeit für ein Mittagessen. Die Mitarbeiter vom Lokal “Anna Leine Café” begrüßten die LandFrauen herzlich und neben dem Verzehr der angebotenen Leckereien berichtetet ein Mitarbeiter von der Entstehung des Cafès , welches 3 Jahre in Betrieb ist und Menschen mit Handicap beschäftigt. Angeschlossen seien auch die Hannoverschen Werkstätten in denen eine eigene Schlachterei und Bäckerei bestehe , die Backwaren und Fleischwaren dort herstellen und dann unter anderem im Lokal verzehrt werden können. Auch Altenheime und Kindergärten würden beliefert. Jeweils 12 Mitarbeiter in zwei Schichten würden beschäftigt . Ein gelungenes Inklusionsprojekt , eine Innovation, Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam arbeiten zu sehen.
Ein weiterer Höhepunkt stand am Nachmittag an . Eine Führung von Stattreisen „Der Hauptbahnhof Hannover, zwischen Verkehrsknotenpunkt und Flaniermeile“ stand vor der Heimfahrt auf dem Programm. Die LandFrauen erfuhren von einem ABF Bunker , der unter dem Bahnhofsvorplatz liegt, wie dieser genutzt wurde und vielerlei zur Entstehung des 170 Jahre alten Hauptbahnhofes , der Geschichte von früheren Wartesälen , dem Tunnelsystem der U-Bahn etc. Dann durften die Teilnehmerinnen noch über den Backstage Bereich in die „Geister- U-Bahn Station „abtauchen“ .
- Vorm Bahnhof Hannover
- Im Rathaus
- Verschiedene Modelle von der Entstehung Hannovers bis zur Neuzeit
- Im Sitzungssaal
- Warten auf die Auffahrt zur Kuppel
- Fussmarsch zum Cafè Anna Leine
- Bei der Führung mit Stattreisen
- Zum Gleis der “Geister” UBahnstation
Ein interessanter Tag mit vielen neuen Eindrücken .