• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Rinteln-Hess. Oldendorf » LandFrauen digital - Demokratie meint Dich

Aktuelles

Datum: 27. November 2020
Von: Ortsverein Rinteln-Hess. Oldendorf
Kommentar: 0

LandFrauen digital – Demokratie meint Dich

24 Teilnehmerinnen bei digitaler Auftaktveranstaltung

„Es ist anders als sonst bei LandFrauenveranstaltungen. Es ist ruhig und ich vermisse den üblichen LandFrauengeräuschpegel!“ stellte Kreisvorsitzende Marlies Hasemann in ihrer Begrüßung  zur digitalen Auftaktveranstaltung fest und weiter: „In Corona-Zeiten ist diese digitale Lösung ideal für einen Austausch“. Thema des Abends war der geringe Frauenanteil in der Politik. Vierundzwanzig Besucherinnen – unter ihnen auch die Präsidentin der Niedersächsischen LandFrauen, Elisabeth Brunkhorst, waren online und verfolgten die Beiträge zum Thema „Geschlechterparität in den Parlamenten“ von Marja-Liisa Völlers, MdB, Bela Lange und Colette Thiemann, beide Beisitzerinnen im Landesfrauenrat. Die digitale Teilnahme gestaltete sich einfacher als gedacht. Nach der Anmeldung erhielt man von Ulrike Tubbe-Neuberg, Geschäftsführerin der Schaumburger Landfrauen, eine Mail mit einem Link und der Startzeit für die Öffnung des virtuellen Raumes. Wer um neunzehn Uhr den Link anklickte, fand Einlass und Unterstützung bei der Einrichtung des heimischen PCs. Kamera einschalten und Mikro aus und schon konnte es losgehen. Aus Berlin schaltete sich SPD Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers zu, die zunächst ihren politischen Werdegang schilderte. Im Bundestag ist sie derzeit in diversen Ausschüssen und Parlamentariergruppen und als stellvertretende Vorsitzende der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Welt“ tätig. Völlers erläuterte den Hörerinnen die Zusammensetzung der Bundestagsmandate im Hinblick auf die Geschlechterparität. „Im Bundestag arbeiten zur Zeit 31,2 Prozent Frauen bei rückläufiger Entwicklung“ berichtete Völlers und riet allen Frauen dazu, wettbewerbsfreudiger zu werden. Große Schwierigkeiten sieht die Politikerin nach wie vor in der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und politischem Amt. Weiter plädierte Völlers für die Gleichstellung von beruflicher und akademischer Bildung.

Bela Lange, ehemals stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Schaumburg, ist aktuell im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung tätig, Beisitzerin im Vorstand des Landesfrauenrates e. V. und engagiert sich kommunalpolitisch. Die politische Initialzündung erfuhr Lange als sie als Gleichstellungsbeauftragte viele bestehende Ungleichheiten entdeckte.  „Je mehr man über Ungleichheit weiß, desto mehr will und muss man sich einsetzen“, nahm sie ihre Hörerinnen mit.  Sie riet den Frauen, sich mutig zu engagieren und bescheinigte, dass es keine Schande sei, eine Quotenfrau zu sein. Unterstützung erhielt sie dabei von Elisabeth Brunkhorst, die sich für die Einführung der Frauenquote in der Landwirtschaftskammer eingesetzt hatte, in der inzwischen eine  34-prozentige Frauenbeteiligung zu verzeichnen ist. „Kompetenz hat mit Quote nichts zu tun“, bestärkte Brunkhorst.

Auch der Equal-Pay-Day stand auf der Agenda. Dazu Elisabeth Brunkhorst: „Echte Unabhängigkeit gibt es für Frauen nur, wenn sie eigenes Geld in der Tasche haben, dass ihnen ein gutes Auskommen garantiert“.

Colette Thiemann, CDU-Politikerin und Beisitzerin im Landesfrauenrat, forderte die Frauen auf, sich mehr zuzutrauen. „Ich finde es befremdlich, wenn Männer  über Frauenthemen entscheiden“. Thiemann plädierte dafür, die Formate zu überdenken und zum Beispiel durch verstärkte Digitalisierung, mehr Möglichkeiten für Frauen in der Politik zu schaffen. „Frauen müssen ihre Synergien nutzen und fordernder werden“, so Thiemann. Explizit den LandFrauen riet die Politikerin, die einen Posten im Niedersächsischen Landtag anstrebt, mobil zu machen und ihre Macht zu nutzen. „LandFauen werden gehört und ihre Stimme hat Gewicht“ machte Thiemann klar und „Demokratie funktioniert nur als Gemeinschaftsprojekt, für das alle verantwortlich sind.“ 

Die Initiatorinnen der Veranstaltung hätten sich mehr Teilnehmerinnen gewünscht, doch Colette Thiemann setzte hier auf den Domino-Effekt, bei dem eine Besucherin fünf weiteren Interessierten vom Gehörten berichtet. Sicher wird dann der nächste Online-Termin der LandFrauen ausgebucht.

 

 

 

 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf. Was bringt die Zukunft?

    06. Februar 2023

    "Weiblich-Ländlich-Innovativ-Landfrauen von heute"

    05. Februar 2023

    Mitgliederversammlung

    05. Februar 2023

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden