• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Rodenberg » Landfrauen besuchen den NDR

Aktuelles

Datum: 15. Januar 2020
Von: Ortsverein Rodenberg
Kommentar: 0

Landfrauen besuchen den NDR

Bei stürmischem und regnerischem Wetter ging es mit der Bahn zum Hauptbahnhof nach Hannover und von dort zu Fuß zum Rudolf-von-Bennigsen-Ufer zum NDR Funkhaus.                            Hier wurden die 21 Landfrauen schon erwartet und der Kaffeetisch war liebevoll gedeckt. Im Anschluss erhielten sie eine Führung durch das in den 50ziger Jahren entstandene Gebäude und die verschiedenen Studios von Radio und Fernsehen.

In Hannover, so erfuhren sie, arbeiten 440 Mitarbeiter. Seit den 70ziger Jahren gibt es die Fernsehstudios und ab den 80zigern „Hallo Niedersachsen“. Diese Sendung wird täglich um 19:30 Uhr live übertragen.

Die Kameras, die hierfür notwendig sind, laufen alle automatisch. Es gibt keinen Kameramann dahinter. Nur eine Kamera, die das Schlussbild aufnimmt, wird manuell gesteuert.

Die Moderatoren recherchieren die Themen für, z.B. „Hallo Niedersachsen“, alleine. Allerdings sind, meistens freiberufliche Journalisten, unterwegs und arbeiten den Moderatoren zu. Diese Filme werden dann geschnitten, mit dem entsprechenden Text synchronisiert und alles zusammen wird in einem Computerprogramm minutiös erfasst.

Während der Sendung schaut der Moderator in einen sogenannten Teleprompter. Hier wird der Text für die Berichte eingespielt und abgelesen. Das soll dem Zuschauer das Gefühl geben, der Sprecher schaut einen direkt an.

Um beim NDR als Journalist zu arbeiten, sollte ein Hochschulstudium mit einer Fachrichtung abgeschlossen und das Journalismus Studium angehängt sein. Dieses ist z.B. wichtig, um sich mit Gesprächspartnern entsprechend fachlich auseinandersetzen zu können.

Für die Tagesschau werden auch Nachrichten von DPA und anderen Nachrichtenagenturen eingekauft. Der Nachrichtensprecher muss unauffällig gekleidet sein und darf emotional keine Regungen zeigen. Er ist nur der Bote von Nachrichten und darf keine Beeinflussung von Meinungen hineinbringen.

Ist man als Gast in einem Fernsehstudio, so wird man sehr freundlich empfangen, aber auch  gleichzeitig unauffällig „gescannt“. Das heißt, Personen, die auffällige Kleidung oder Schmuck  tragen, werden in die Reihen gesetzt, die weiter weg von Showmaster und Talkgästen sind. Die Auffälligkeit dieser Personen würde sonst vom Geschehen im Fernsehen ablenken.

Im Radiostudio können mehrere Personen sein. Das Thema, welches besprochen werden soll, wird vorher abgestimmt. Fragen außerhalb dieses Themas kommen nicht zur Sprache, um den Gesprächspartner nicht in Verlegenheit zu bringen, eine Frage nicht beantworten zu können. Es herrscht ein gewisses Vertrauen zwischen Journalist und Gast.

Nach diesen informativen Stunden, fuhren die Landfrauen mit vielen Eindrücken mit dem Zug wieder nach Hause.





 

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf. Was bringt die Zukunft?

    06. Februar 2023

    "Weiblich-Ländlich-Innovativ-Landfrauen von heute"

    05. Februar 2023

    Mitgliederversammlung

    05. Februar 2023

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden