Kräuterwanderung – Mai 2013
Im Mai erklärte uns Annette Hinze bei einer Wildkräuterwanderung, dass am Wegesrand viele (Un-)Kräuter wachsen, von denen man die meisten sogar essen kann! Wir trafen uns am Segelflugplatz im Röcker Feld und brauchten nicht allzu weit zu laufen, um Knoblauchrauke, Hirtentäschelkraut, Löwenzahn, und noch vieles mehr zu finden. Mit Hilfe von Frau Hinze lernten wir die Wildkräuter zu bestimmen und wer mochte, konnte sie auch probieren. Manch einer hat an diesem Tag zum ersten Mal Gänseblümchen oder Birkenblätter gegessen! Fazit dieser sehr interessanten Wanderung: Wenn man sich auskennt, könnte man sogar versuchen im eigenen Garten gegen Giersch & Co. anzuessen…