• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Kräuterspaziergang

Aktuelles

Datum: 11. September 2018
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Kräuterspaziergang

Einen Kräuterspaziergang in “Mutter Natur“ unternahmen bei herrlichem Sonnenschein 15 LandFrauen der Ortsgruppe Ohndorf Waltringhausen am Dienstag den 11.09.2018. Unter der Leitung der Heilpraktikerin Ute Martin, ging es in den Wald in Bad Nenndorf. Bevor die Wanderung begann hatte Frau Martin eine Teekostprobe für alle mitgebracht. Es gab Detox Tee der aus einer Handvoll frischer Kräutern besteht. Zum Beispiel Giersch, Löwenzahn, Brennessel evt. Zitronenvebe, Melisse und Minze werden mit Wasser übergossen und nach 10 Minuten getrunken. Anschließend gab es noch eine Pesto Kostprobe aus Giersch auf Brotstückchen. Nun ging es jedoch endlich los. Gleich am Wegesrand entdeckten wir die ersten Kräuter wie Knoblachrauke (sehr gut geeignet für Kräuterbutter), Stinkenderschnorchenschnabel, Nelkenwurz (bei Entzündungen) oder Girsch mit viel Vitamine C. Die Damen erfuhren zu welcher Zeit die Kräuter gepflückt werden sollen und für welchen Bereich sie einsetzbar sind. Dabei ist zu beachten, das der Naturschutz immer vor Eigenschutz geht und nur kleine Mengen gesammelt werden sollen. Denn das Motto lautet: Für jeden Fall ist ein Kraut gewachsen.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf. Was bringt die Zukunft?

    06. Februar 2023

    "Weiblich-Ländlich-Innovativ-Landfrauen von heute"

    05. Februar 2023

    Mitgliederversammlung

    05. Februar 2023

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden