Kobold, Hochzeitsreise und Knorpelkirschen
Das LandFrauenjahr währt von August bis Juli. So war denn die traditionelle Wanderung in den Sommer ein wunderschöner Abschluss des Programms 2018/2019. Claudia Koch hatte Rintelns Profi-Wanderführer Karl-Martin Pacholek überredet, den 24 LandFrauen und dem schönsten Hund von Rumbeck den Kirschenrundwanderweg RI20 in Todenmann zu zeigen. Diesen hat Rintelns Wanderpapst in jedem Jahr auf seinem Programm und wusste so manches zu erzählen. Der Wanderweg wurde 2013 von seinem Initiator, dem damaligen Vorsitzenden des Verschönerungsvereins Todenmann Gerd Beu, eröffnet. Der vier Kilometer lange Weg führt durch Ober- und Unterdorf und natürlich säumen zahlreiche Kirschbäume die Strecke. Im Kirschendorf zählt man 500 Kirschbäume und 32 Sorten mit so klangvollen Namen wie Kronprinz von Hannover, Fromms Frühe Herzkirsche, Bernsteinkirsche Maibigarreau oder die Weiße Spanische. Neben vielen Kirscheninfos erzählte der landauf wie landab im wahrsten Sinne des Wortes bewanderte Guide zum Beispiel auch von der Hochzeitsreise der Steinbergerin Frau Bartling, die im letzten Jahr ihren 100. Geburtstag feierte und natürlich aus dem Leben des Weserlied-Dichters Franz von Dingelstedt, der in diesem Jahr 205 Jahre alt geworden wäre. Vom Dingelstedt-Denkmal am Alten Zollhaus ging es bergab zu Ursel und Heinrich Schmidt. Hier wurde die Wandergruppe auf’s Gastlichste mit einem Umtrunk auf der Studenten-Terrasse, mit Blick auf den wunderschönen, perfekt gepflegten Garten erfrischt. Außerdem gab es hier Auszüge aus Grimms Märchen vom Kobold in der Mühle, die einst im Wäldchen gleich hinter Schmidts Haus gestanden haben muss. Gern hätten die wanderlustigen Damen hier länger verweilt, doch der listige Westwind trug Kaffeeduft herüber und durch den Koboldwald und zwischen Kornfeldern hindurch ging es zurück zum Café „Haus Waltraut“, wo Frau Brockmann leckeren Kuchen und eine gute Tasse Kaffee servierte. Mit allen vier Versen des Todenmanner Heimatliedes aus der Feder von Paul Egon Mense fand dieser schöne Nachmittag einen passenden musikalischen Ausklang.