• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Kerzenmanufaktur Coloris

Aktuelles

Datum: 15. August 2019
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Kerzenmanufaktur Coloris

Am Donnerstag den 15.08.2019 haben sich 20 LandFrauen vom Ortsverein Ohndorf/Waltringhausen auf den Weg nach Wölpinghausen zur Kerzenmanufaktur Coloris gemacht. Geplant war die Anreise eigentlich mit dem Fahrrad. Da das Wetter nicht wirklich gut angesagt war, wurde auf das Auto ausgewichen. Ein paar Damen trotzdem dem Wetter und nahmen das Rad. In Wölpinghausen angekommen, begann die Info Zeit. Den Betrieb gibt es bereits seit 30 Jahren und er hat drei Mitarbeiter. Die Kerzen werden entweder aus Paraffin oder Stearine wachs hergestellt. Dort werden ca. 10 bis 15 Tonnen Rohmaterial verarbeitet. Das Wachs wird bei 100 °C geschmolzen und in Formen gegossen. Das Wachs wird mit Pigmentfarbe versetzt, um Farbe hinein zubekommen. Um die verschiedenen Farben zu schichten, muss jede Schicht erst einmal abkühlen und fest werden. Anschließend werden die Kerzen gelötet, um sie zu glätten. Durch dieses Verfahren, haben die Kerzen eine besonders lange Brenndauer. Dabei ist zu beachten dass der Teller flüssig sein sollte, bevor eine Kerze wieder ausgepustet wird. Ein Docht sollte immer auf eine Länge von 10 bis 15mm gekürzt werden, um das Rußen zu vermeiden.

Nach der vielen Information bestand nun die Gelegenheit zum Einkauf in der Verkausdiele. Danach fuhren die LandFrauen nach Hagenburg um sich mit einem Fischbrötchen zu stärken. Das Handwerk wurde an diesem Tag mal wieder schätzen gelernt.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Wald - Klimawandel, Borkenkäfer und die Antwort darauf. Was bringt die Zukunft?

    06. Februar 2023

    "Weiblich-Ländlich-Innovativ-Landfrauen von heute"

    05. Februar 2023

    Mitgliederversammlung

    05. Februar 2023

    Kreativkreis

    01. Februar 2023

    Frühstück LF Stadthagen

    30. Januar 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden