• Start
  • Kreisverband
    • LandFrauen in Schaumburg
    • Vorstand
    • Kochen mit Kindern
  • Ortsvereine
    • Auetal
      • Vorstand OV Auetal
      • OrtsLandfrauen
    • Bückeburg
      • Vorstand OV Bückeburg
      • OrtsLandFrauen OV Bückeburg
    • Hagenburg
      • Vorstand OV Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
      • Vorstand OV Ohndorf-Waltringhausen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
      • Vorstand OV Rehren-Idensen
      • Ortsvertreterinnen OV Rehren-Idensen
    • Rinteln-Hess. Oldendorf
      • Vorstand OV Rinteln – Hessisch Oldendorf
      • Ortsvertreterinnen OV Rinteln-Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
      • Vorstand OV Rodenberg und Umgebung
      • OrtsvertrauensFrauen OV Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
      • Vorstand OV Sachsenhagen
      • Ortsvertreterinnen OV Sachsenhagen
    • Stadthagen
      • Vorstand OV Stadthagen
      • OrtsvertrauensFrauen OV Stadthagen
  • Junge Landfrauen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Unser Buch
    • Regionale Rezepte
  • Service
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Kontakt
    • Downloads
    • Links
  • facebook
  • instagram
Startseite - 2022 » Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen » Jubiläumsfeier der LF Ohndorf/Waltringhausen

Aktuelles

Datum: 03. November 2022
Von: Ortsverein Ohndorf-Waltringhausen
Kommentar: 0

Jubiläumsfeier der LF Ohndorf/Waltringhausen

70 Jahre LandFrauen Ohndorf/Waltringhausen

120 Mitglieder und ein paar Ehrengäste konnte die erste Vorsitzende Corina Lattwesen-Weinstock am 03.11.2022 zur Jubiläumsfeier im Landgasthaus Fischer in Riehe willkommen heißen. In ihrer Begrüßung erinnerte Corina Lattwesen-Weinstock daran, dass 13 Bäuerinnen aus Waltringhausen und Rieh 1952 im Gasthaus Bauer den LF Verein Waltringhausen und Riehe gründeten. Zeitgleich wurde in Ohndorf im Haus Bahe mit 9 Mitgliedern der LF Verein Ohndorf und Umgebung gegründet. Zu diesem Verein gehörten 7 Dörfer. Beckedorf, Kreuzriehe, Helsinghausen, Hohnhorst, Horsten, Ohndorf und Riepen. Das Dorf Haste schloss sich einige Jahre später dieser Gemeinschaft an. 1974, zweiundzwanzig Jahre nach ihrer Gründung fand der Zusammenschluss dieser Vereine statt. Daraus wurde der LandFrauen Verein Ohndorf-Waltringhausen.

Besonders begrüßt wurden die Gäste:

Elisabeth Brunkhorst, Vorsitzende des NLV ( Niedersächsischer Landfrauenverband )

Karin Hösl Bürgermeisterin Suthfeld

Sven Meendermann Stellv. Bürgermeister Haste

Sandra Völkening Bürgermeisterin Beckedorf

Annette Bonorden Kreisvorsitzende der LandFrauen in Schaumburg

Elisabeth Brunkhorst sprach ihren Dank für die Einladung aus und berichtete über ihre Tätigkeiten beim NLF. Über die Zusammenarbeit der LF beim Hochwassergebiet im Ahrtal oder einem Austausch mit LF aus Katalonien, durch einen gegenseitigem Besuch. Auch die Politik steht bei E. Brunkhorst ganz vorne, so Motivierte sie die Damen sich politisch mehr einzusetzen. Da es auch in Deutschland häufig noch keine Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen gibt. Ein Sprichwort von Rita Süssmuth zitierte Frau Brunkhorst „ Meine lieben Damen unterschätzen sie die Landfrauen nicht“.

Auf Kreisebene berichtete E. Brunkhorst über die Projekte: Kochen mit Kindern, Hereinspaziert, Gärtnern für Kinderhände und das Nähen von Masken. Ein Besonderer Dank geht an alle Ehrenamtlichen. Denn nur so kann ein Verein leben.

Anschließend gab es die Glückwünsche von Karin Hösl, Sandra Völkening, Annette Bonorden und Sven Meendermann. Das Abschluss Zitat der Grußworte lautete: „ Die Vereine werden sein, was wir aus ihnen machen“.

Nicht ein Nebeneinander sonder ein Miteinander ist die Devise für die nächsten Jahre der LF Vereins Ohndorf Waltringhausen.

Um ein wenig Stimmung in den Saal zu bekommen, durften die LF das internationale Landfrauenlied „ Wie könnte Freundschaft je vergeh`n“ selbst kräftig singen. Anschließend gab es ein Plattdeutschen Sketch der von Marianne Asche und Ulla Hattendorf gespielt wurden. Für den Rückblick gab es eine Fotopräsentation der letzten Jahrzehnte, mit den vielen Aktivitäten des Vereins, wie z.B. Bustouren, Adventsbasteln, Vorträge, Workshops und vieles mehr.

Nach einem guten Essen und anregender Unterhaltung kam die Theatergruppe „The BATZ“ und brachte die Damen mit ihren Tänzen richtig in Schwung. Den Abschluss bildete ein selbstgeschriebenes Lied von Renate Meyer über den Dank an alle Mitglieder.

Diesen Text nutzte Sabine Rentel auch für Ihr Abschlusswort.

Die Gründung des Landfrauenvereins war eine gute Tat,

die unseren Gemeinschaftsgeist sehr stark gefördert hat.

So manches Mitglied ist schon lang in diesem Sinn dabei;

dem Anerkennung hier und jetzt gern ausgesprochen sei.

Wir reichen keinen Blumenstrauß, wir sagen allen Dank

Mit diesem Lied, das Euch gebührt; die Reih` wär sonst zu lang.

Ein Dank für Euch für Treu und Fleiß, daß ihr Bereitschaft zeigt,

auch wenn ein früher Abend sich zur späten Stunde neigt.

Wir bringen vieles auf dem Weg und regen an den Geist;

Sind fröhlich im Beisammensein, was Ihr uns oft beweist.

Ein Wunsch, der uns`rer Zukunft gilt, dass dies erhalten bleibt:

Gemeinsamkeit und Zuversicht in uns`re Herzen treibt.

Zum Mitnehmen gab es für jede Landfrau ein Glas Jubiläumsmarmelade.

Alle anwesenden Mitglieder waren begeister über die Jubiläumsfeier und freuen sich weiterhin auf die anstehenden Aktivitäten der Landfrauen Ohndorf/Waltringhausen.

Über uns

Beitrag teilen

    Aktuelles

    Gartenwindlichter aus Weide

    19. März 2023

    Ehrungen und Vortrag

    19. März 2023

    Mitgliederversammlung und Votrag

    14. März 2023

    "Auszeit - Segeln - Picknick" - 18. Juni 2023

    13. März 2023

    LandFrauen Hof- und Gartenflohmarkt - 06. Mai 2023

    13. März 2023

    LandFrauen auf facebook

    LandFrauen auf instagram

    Allgemein

    • Startseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Mitglieder Login

    Anmelden

    Ortsvereine

    • Auetal
    • Bückeburg
    • Hagenburg
    • Ohndorf-Waltringhausen
    • Rehren-Idensen
    • Rinteln – Hessisch Oldendorf
    • Rodenberg und Umgebung
    • Sachsenhagen
    • Stadthagen

    Schreiben Sie uns!

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an abonorden@landfrauen-schaumburg.de widerrufen.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden