Jahreshauptversammlung
In die Stadthalle nach Hessisch Oldendorf hatten die Vorsitzenden des LandFrauen – Vereins eingeladen. Rund einhundertunddreißig LandFrauen konnte Anne-Marie Strüve begrüßen. Heidrun Kuhlmann verlas das Protokoll der letzten Vorstandssitzung und hob im Rückblick auf das Jahr 2014 die Vielseitigkeit des Vereines hervor.
Gisa Radler informierte die Anwesenden über die Finanzen und gab einen Einblick über die Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüferinnen bestätigten die vorbildliche Kassenführung und beantragten Einlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde. Anschließend wurde eine neue Kassenprüferin in ihrem Amt bestätigt.
24 neue Mitglieder wurden begrüßt und Mitglieder, die dem LandFrauenverein jahrzehntelang die Treue hielten wurden geehrt. Auch bei den Ortsvertrauensfrauen, die die Mitglieder vor Ort in den einzelnen Ortschaften betreuen, gab es einige Wechsel.
Nach der Kaffeepause, in der Kaffee und Kuchen von Familie Paulig serviert wurde, kam Herr Klaus John zu Wort. Er berichtete über den “kleinen kulturellen Unterschied zwischen deutschen und russischen Frauen”.
Russische Menschen sind besonders gastfreundlich, man sagt dort: “Wenn der Gast im Haus ist, ist Gott im Haus”. Große Unterschiede gibt es im Russland zwischen dem harten kargen Leben auf dem Land und dem oft auch großzügigen Leben in den Städten. Frauen sind besonders gut ausgebildet und leiten große Unternehmen. Trotzdem ist der Wunsch nach Familie mit Kindern groß.